Omas Schweinebraten
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kotelettstück, ohne Knochen |
---|---|---|
6 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
500 | ml | Fleischbrühe |
5 | EL | Öl, zum Braten |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Rosmarin, getrocknet |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Fleisch für Omas Schweinebraten unter fließendem Wasser abwaschen und dann trocknen.
- Die Zwiebeln und auch den Knoblauch schälen und grob hacken.
- Jetzt in einem Schmortopf das Öl erhitzen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, dann von allen Seiten braun anbraten.
- Bei mäßiger Hitze die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf dazugeben, beides mit andünsten.
- Mit der Hälfte der Fleischbrühe ablöschen und - je nach Geschmack - mit etwas Rosmarin würzen.
- Dann zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 90 Minuten schmoren. Nach und nach den Rest der Brühe zugießen.
- Nun die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Braten herausnehmen, ein paar Minuten ruhen lassen, aufschneiden und mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Der Braten mag es, wenn er nach der Hälfte der Garzeit einmal gewendet wird. Ein Bratenthermometer gibt Sicherheit, ob das Fleisch auch durchgegart ist. Einfach nach dem Anbraten in die dickste Stelle stecken. Bei einer Kerntemperatur von 70-75 °C ist es perfekt.
Die Röststoffe, die das Fleisch und die Zwiebeln beim Anbraten entwickeln, geben der Sauce Geschmack. Ein Schuss dunkles Bier, etwas Tomatenmark oder Rübensirup geben ihr noch mehr Tiefe.
Es ist nicht nötig, die Sauce zuletzt mit Speisestärke oder Mehlbutter zu binden. Wer es aber gern sämig mag, püriert die mitgeschmorten Zwiebeln und den Knoblauch.
Kleine Karoffeln oder Semmelknödel, Gemüse oder Salat sind die klassischen Beilagen für diesen deftigen Braten.
Getränketipp
Zu einem kräftigen Braten passt ein kühles Helles sehr gut. Aber auch kräftige Weine wie ein saftiger Spätburgunder, ein runder Merlot oder Cabernet Sauvignon. Hat die Sauce eine süßliche Komponente, schmecken dazu auch frische Weißweine.
User Kommentare