Knoblauchkotelett
Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Fleischbrühe |
4 | Stk | Schweinekotelett |
3 | EL | Senf, mittelscharf |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
3 | EL | Öl, z.B. Sonnenblumenöl |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Butter, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und für ca. 5 Minuten die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin dünsten. Zuletzt die fein gehackte Petersilie einstreuen, verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun eine Auflaufform mit der Butter einfetten und den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Koteletts waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit Senf bestreichen, in einer Pfanne mit Öl auf beiden Seiten scharf anbraten und danach die Fleischstücke in die Auflaufform legen.
- Die Knoblauch-Zwiebelmischung auf den Koteletts verteilen, mit der Fleischbrühe übergießen und im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten garen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Knoblauchkoteletts aus der Auflaufform nehmen und mit Kräuterbutter servieren. Als Beilage passen Salzkartoffeln und Gemüse oder auch Reis serviert.
Statt Koteletts eignen sich auch Hähnchenbrust, Schweinefilet oder Rindersteaks, da sie gut mit der Kombination aus Knoblauch und Zwiebeln harmonieren und sich ähnlich zubereiten lassen.
Auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend zu den Koteletts. Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver verleiht eine leichte Rauchnote und rundet den Geschmack ab.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Schweinekotelett schmeckt fast immer. Noch mehr, wenn auch Zwiebel und Knoblauch dabei sind. Da empfiehlt sich ein Bier genauso, wie ein trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein.
User Kommentare
Im Backofen habe ich solche Koteletts noch nicht gemacht. Ich habe sie immer in der Pfanne auf dem Herd zubereitet. Eine interessante Variante, werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten