Lyoner Bällchen

Lyoner Bällchen sind ein toller Snack und mit diesem Rezept schnell zubereitet. Mit einem frischen Dip schmecken sie besonders gut.

Lyoner Bällchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Mehl
1 TL Majoran, gerebelt
40 ml Pflanzenöl
50 ml Milch
60 g Parmesan, am Stück
150 g Gouda, mittelalt, im Stück
200 g Lyoner, im Ring
60 g Röstzwiebeln
1 TL Salz
250 g Magerquark
1 Pk Backpulver
1 TL Oregano

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pelle von der Lyoner abziehen. Dann die Wurst in Scheiben und danach in Stückchen schneiden. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Als Nächstes den Gouda und den Parmesan fein reiben. Den Quark in eine Schüssel geben und das mit Backpulver vermischte Mehl, die Röstzwiebeln, die Milch, das Öl und den geriebenen Käse unterrühren.
  3. Zuletzt die Wurstwürfel hinzufügen, alles mit Salz, Majoran und Oregano würzen und noch einmal gut vermischen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dann aus der Quarkmasse kleine Bällchen formen, auf dem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Die Lyoner Bällchen noch heiß servieren und einen Dip dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Ein frischer Dip schmeckt am besten zu den Lyoner Bällchen. Beispielsweise eine würzige Tomaten-Mayonnaise. Dafür 100 g Mayonnaise mit 1 EL Tomatenmark, 1 EL BBQ-Sauce und 1 TL Chilipulver verrühren und 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
17,06 g
Eiweiß
33,39 g
Kohlenhydrate
59,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare