Magdeburger Brutzelstullen

Wenn es mal schnell gehen soll, kommt das Rezept für die Magdeburger Brutzelstullen gerade recht. Die Zutaten hat man meist schon im Haus.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Schb Roggenmischbrot
2 Schb Gouda oder Emmentaler
2 Stk Eier, Größe M
2 TL Margarine, zum Braten
2 TL Tomatenketchup
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben darin erst auf der einen Seite etwa 2 Minuten goldbraun braten. Die Brotscheiben wenden, die Temperatur reduzieren und die untere Seite in 2-3 Minuten goldbraun braten.
  2. Währenddessen auf jeder Brotscheibe einen Klecks Tomatenketchup verteilen, dann den Käse darauf legen. Die Käsescheiben vorher so zurechtschneiden, dass sie beim Belegen der Brotscheibe genau passen.
  3. Nun jeweils ein Ei aufschlagen und mittig auf die mit dem Käse belegten Brotscheiben setzen. Das Eiweiß sehr vorsichtig verstreichen, damit das Eigelb nicht zerläuft und die Scheibe möglichst vollständig mit dem Eiweiß bedeckt ist.
  4. Zuletzt die Brotscheiben vorsichtig wenden, um so das Ei zu garen. Dabei schmelzen die Käsescheiben, was die Brote so köstlich macht. Wenn das Eiweiß fest ist, die Magdeburger Brutzelstullen wieder wenden, aus der Pfanne nehmen, pfeffern und salzen und auf Tellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Zu den Brutzelstullen passen saure Gurken oder ein grüner Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
303
Fett
12,70 g
Eiweiß
20,71 g
Kohlenhydrate
27,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare