Maispoularde

Außer diesem Rezept nehme man eine Maispoularde, Knoblauch, Zitronen und Kräuter und erhält nach etwa einer Stunde ein vorzügliches Mahl.

Maispoularde Foto bhofack2 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (494 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Maispoularde unter kaltem Wasser waschen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann überschüssiges Fett sowie den Bürzel entfernen und die Poularde mit der Brust nach unten auf ein Arbeitsbrett legen.
  3. Nun mit einem schweren Messer oder einer Geflügelschere das Rückgrat herausschneiden. Die Poularde umdrehen und mit der Hand fest auf das Brustbein drücken, so dass die Poularde flach liegt.
  4. Als Nächstes die Knoblauchknollen quer halbieren und in eine Bratform oder auf ein Backblech legen.
  5. Die Zitronen heiß abwaschen, in dicke Scheiben schneiden, zum Knoblauch legen und mit Olivenöl beträufeln.
  6. Rosmarin waschen, die Nadeln abstreifen und in feine Stücke hacken. Thymian waschen, die Blätter abzupfen und ebenso fein hacken.
  7. Die Poularde auf das Backblech oder in die Bratform legen, ebenfalls mit Olivenöl beträufeln, mit Salz sowie Pfeffer würzen und mit Rosmarin sowie Thymian einreiben.
  8. Die Form oder das Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und das Huhn etwa 40 Minuten braten. Danach den Backofengrill einschalten und die Poularde etwa 5-10 Minuten grillen, damit sie schön kross wird.
  9. Die Maispoularde entweder im Bräter servieren oder tranchieren, mit den Zitronenscheiben und dem Knoblauch anrichten, den Bratensud darüberträufeln und genießen.

Tipps zum Rezept

Als Poularde bezeichnet man ein Huhn, das über 1,2 kg Gewicht auf die Waage bringt. Eine Maispoularde ist also ein schweres Huhn, das mit Mais gefüttert wurde und deren Haut dadurch eine gelbe Färbung angenommen hat.

Das Huhn muss nicht zwingend platt gedrückt werden. Allerdings gart es dadurch gleichmäßig, nimmt die Aromen der Zutaten besser auf und wird überall knusprig.

Als Beilage zu diesem Gericht reicht frisches Weißbrot, um den Bratensud sowie den weich gebackenen Knoblauch aufzuwischen.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
13,08 g
Eiweiß
52,81 g
Kohlenhydrate
10,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Gänsekeule

GEBRATENE GÄNSEKEULE

Besonders gerne werden gebratene Gänsekeulen am Martinstag oder an Weihnachten serviert, diese schmecken aber auch das ganze restliche Jahr über.

Putenschnitzel mit Reis

PUTENSCHNITZEL MIT REIS

Ein gebratenes Putenschnitzel mit Reis ist schnell und einfach zubereitet. Zudem ist es noch sehr kalorienarm.

Gänsebrust

GÄNSEBRUST

Diese leckere Gänsebrust ist der reinste Gaumenschmaus. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse

MIE-NUDELN MIT PUTENSTREIFEN UND GEMÜSE

Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.

Putenkeule geschmort

PUTENKEULE GESCHMORT

Nach diesem Rezept wird die Putenkeule geschmort und die ganze Familie freut sich darauf. Das Fleisch wird butterzart und die Sauce delikat.

Gänsebraten mit Semmelfüllung

GÄNSEBRATEN MIT SEMMELFÜLLUNG

Gänsebraten mit Semmelfüllung ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Rezept gelingt ein richtiges Festmahl.

User Kommentare

il-gatto-nero

So ein „plattgedrücktes“ Hähnchen kenne ich zwar, aber selbst noch nicht gemacht. Eine gute Anregung. Die Zutaten wie die Zitronen, Knoblauch und die Kräuter sind perfekt dafür. Und wenn der Knoblauch noch frisch und grün ist dann passt auch die Menge, er ist relativ milde. Ich gebe kurz für Ende dann noch ganze Rosmarinzweige dazu, die Nadeln sind dann schön knusprig zum Knabbern.

Auf Kommentar antworten