Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuits

Dieser köstlichen Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuits kann wohl niemand widerstehen und daher zeigt das Rezept, wie sie gemacht wird.

Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuits Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (557 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

90 Stk Löffelbiskuit
6 Bl Gelatine, weiss
150 g Zucker
250 ml Schlagsahne
1 Schuss Rum
30 g Kakaopulver
0.25 l Milch, zum Tränken des Löffelbiskuits

Zutaten für den Pudding

1 Pk Vanillezucker
1 Pk Puddingpulver, Vanille
0.5 l Milch

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Puddingpulver mit etwas Milch und dem Vanillezucker in einem Becher glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen.
  2. Die kochende Milch vom Herd ziehen, das angerührte Puddingpulver einrühren und zurück auf die Herdplatte stellen. Den Pudding 1 Minute aufkochen und dann vom Herd nehmen.
  3. Nun die Gelatine für etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und unter Rühren in 4 EL warmem Pudding auflösen. Die angerührte Gelatine mit einem Schneebesen sehr gut unter den Pudding rühren und abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  5. Den Rum mit der Milch in einer flachen Schüssel verrühren, darin die Löffelbiskuits kurz tränken und den Boden der Springform damit auslegen.
  6. Als Nächstes die Sahne steif schlagen und unter die Puddingmasse ziehen.
  7. Die Puddingcreme ca. 0,5-1 cm dick auf den Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen. Erneut getränkte Biskuits auflegen, mit Creme bestreichen, wiederholen und mit einer Cremeschicht abschließen.
  8. Die Malakofftorte mit Puddingcreme und Löffelbiskuits anschließend für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und durchkühlen lassen. Danach aus der Form lösen, auf eine Tortenplatte setzen und vor dem Anschneiden mit Kakaopulver bestreuen.

Tipps zum Rezept

Am besten ist es, die Torte bereits am Vortag zuzubereiten und über Nacht im Kühlschrank durchkühlen zu lassen. Nur die Garnitur wird dann erst am Folgetag aufgebracht.

Für einen wunderbaren Geschmack die Tränke für die Biskuits mit starkem, kaltem Kaffee oder Espresso statt mit Milch und Rum zubereiten. Die einzelnen Löffelbiskuits so zerbrechen, dass der Boden der Springform vollständig belegt werden kann.

Bevor die Torte mit Kakaopulver bestreut wird, kleine Rosetten aus Schlagsahne aufspritzen oder Löffelbiskuits in Stücke brechen, in flüssige Schokolade tauchen und auflegen.

Für einen knusprigen Rand Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett etwa 2 Minuten rösten und mit Hilfe einer Teigkarte an den Rand der Torte drücken. Das funktioniert auch sehr gut mit geraspelter Schokolade.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
11,31 g
Eiweiß
8,07 g
Kohlenhydrate
58,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare