Meal Prep: Speisen vorbereiten liegt voll im Trend

Speisen auf Vorrat vorbereiten und dabei Zeit und Geld sparen - das verspricht der Foodtrend Meal Prep. Dabei erhält das gute alte Vorkochen ein Revival.

Immer neu und anders können Zutaten bei Meal Prep kombiniert werden.Immer neu und anders können Zutaten bei Meal Prep kombiniert werden. (Foto by: JuliaMikhaylova / Depositphotos)

Definition: Was versteht man unter Meal Prep?

Meal Prep steht für Meal Preparation, dabei handelt es sich nicht wirklich um einen neuen Ernährungstrend oder gar eine Wissenschaft: Es geht einfach darum, vorzuplanen und Speisen vorzukochen, um stets eine gesunde Mahlzeit griffbereit zu haben.

Dabei werden zuerst passende Rezepte ausgesucht, die Zutatenliste geplant, eingekauft und die Mahlzeiten für die ganze Woche bzw. für die kommenden Tage vorgekocht. Die Gerichte können dann portionsweise vorbereitet und auch mit in die Arbeit oder zur Uni mitgenommen werden.

Die wichtigsten Utensilien für Meal Prep

Wer sich für das Vorkochen von Mahlzeiten entscheidet, benötigt folgende Küchenutensilien - und schon kann es losgehen:

  • Ein stabiles Schneidebrett und ein scharfes Messer: Sie erleichtern das Zerkleinern von Zutaten.
  • Beschichtete Pfanne: Zum Anbraten und Kochen eignen sich beschichtete Pfannen am besten, wo sich Reste nicht so leicht festkleben. Ein weiterer Vorteil ist, dass in beschichtetem Kochgeschirr Speisen mit sehr wenig Fettzugabe gelingen.
  • Sind die Mahlzeiten erst einmal fertig zubereitet, wandern sie in geeignete Aufbewahrungsbehälter: Zur Auswahl stehen traditionelle Dosen aus Plastik, formschöne Varianten aus Edelstahl oder Glasschüsseln mit Deckeln. Besonders Platzsparend sind Lunchboxen, die aus mehreren Ebenen bestehen. Darin können zum Beispiel Suppe, Beilage und Hauptspeise getrennt transportiert werden. Wichtig ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass die Behälter stapelbar sind. Somit nehmen sie im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe wenig Platz ein. Wer selbst Gekochtes mit zur Arbeit nehmen möchte, achtet außerdem auf einen Auslaufschutz. Um Geld zu sparen kann das Essen auch in alten, sauberen Marmelade- oder Gurkengläser gefüllt werden.

Durch frisches Gemüse wird Meal Prep zu einem gesunden Trend.Durch frisches Gemüse wird Meal Prep zu einem gesunden Trend. (Foto by: stetsik / Depositphotos)

Die vielen Vorteile von Meal Prep

Gesunde Ernährung

In der Kantine gibt es welken Salat und nur Frittiertes? Wer sich im Job gesund ernähren möchte, kann sich beim Meal Prep richtig austoben. Immerhin bietet es die Möglichkeit, zu Hause eine gesunde Mahlzeit vorzubereiten, die gut schmeckt und außerdem dem Körper gut tut - für eine gesunde und bewusste Ernährung.

Zudem weiß man genau was in dem Essen steckt - so können ungewollte Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker vermieden werden.

Meal Prep schmeckt

Meal Prep bedeutet außerdem beim Mittagessen keine Kompromisse eingehen zu müssen: Es wird vorgekocht, was richtig gut schmeckt.

Abnehmen mit Meal Prep

Meal Prep lässt sich darüber hinaus perfekt mit einer Diät vereinbaren. Hat man immer eine gesunde Alternative dabei, die sättigt und dabei wenig Kalorien enthält kommt es seltener zu Heißhungerattacken.

Meal Prep spart Geld

Wer sich angewöhnt, regelmäßig vorzukochen spart außerdem Geld. zu Hause frisch zu kochen ist immerhin günstiger als sich beim Bäcker ständig süße Teile zu holen oder den Pizzadienst kommen zu lassen.

Meal Prep ist für Berufstätige, aber auch für Kinder und Abnehmwillige geeignet.Meal Prep ist für Berufstätige, aber auch für Kinder und Abnehmwillige geeignet. (Foto by: liudmilachernetska@gmail.com / Depositphotos)

Tipps für Meal Prep Einsteiger

Mahlzeiten für mehrere Tage vorzukochen bedarf einiger Vorbereitung. Für den Einstieg lohnt es sich, alle Gerichte aufzuschreiben, die gut schmecken und sich für das Meal Prep eignen.

Im nächsten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme im Haushaltsschrank: Was gerade nicht vorrätig ist, wird auf einer Einkaufsliste notiert.

Welche Lebensmittel können für Meal Prep verwendet werden?

Geeignete Lebensmittel können sein:

  • Proteinquellen, wie beispielsweise Hühnerbrust, Thunfisch, geräucherter Lachs, Hülsenfrüchte, Milchprodukte, Eier, Käse oder gebratener Tofu
  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Nudeln, Reis, Couscous, Quinoa, Hirste oder Süßkartoffeln
  • Gemüse: sowohl im rohen als auch im gedünsteten oder gekochtem Zustand
  • Wertvolle Basics, die man immer zuhause haben sollte: Haferflocken, Zwiebel, Knoblauch, Quinoa, Couscous, etc.

Für Anfänger bietet es sich an, Lebensmittel zu wählen, die gleich für mehrere Rezepte verwendet werden können.

Die meisten Lebensmittel halten sich bei entsprechender Kühlung auch tagelang.

Wer geschickt mit Kräutern und Gewürzen variiert, zaubert aus denselben Lebensmittel jeden Tag eine anders schmeckende Speise.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 3,8 (19 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Chaos Cooking

Chaos Cooking

Chaos Cooking zählt zu den Foodtrends des Jahres 2023. Doch was genau versteht man darunter? Hier erfährt man mehr über den Trend.

weiterlesen...
One Pot Pasta

One Pot Pasta

Nicht viel Zeit, begrenzte Küchenutensilien oder keine große Lust zu kochen? Dann ist der neue "One Pot Trend" perfekt.

weiterlesen...

User Kommentare