Mecklenburger Wurstpfanne

Mit kleinen neuen Kartoffeln schmeckt die Mecklenburger Wurstpfanne besonders gut. Ein einfaches Rezept für ein leckeres one-pot-Gericht

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, junge, kleine, festkochende
2 EL Rapsöl
500 g Möhren
8 Stk Rostbratwürstchen, klein
8 Stk Schinkenwürstchen, klein
1 Pk Bratensauce, Instant
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
3 EL Petersilie, gehackt

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mecklenburger Wurstpfanne zuerst die Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. Dann die Möhren schälen und in Stifte schneiden sowie den Lauch putzen, gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Danach das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelhälften darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten goldbraun braten. Dann die Möhren dazu geben und weitere 8 Minuten braten.
  3. In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden, in die Kartoffel-Möhren-Pfanne geben und in weiteren ca. 10 Minuten knusprig braten.
  4. Währenddessen die Bratensauce in warmes Wasser einrühren und der Mecklenburger Wurstpfanne hinzufügen. Alles zugedeckt ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen, dabei nach 3 Minuten die Lauchzwiebeln dazu geben.
  5. Zuletzt mit Salz und Pfeffer würzen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.006
Fett
74,74 g
Eiweiß
48,40 g
Kohlenhydrate
37,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare