Birnensuppe mit Klacker

Das Rezept für diese Birnensuppe mit Klacker stammt aus Omas Kochbuch. Heute schmeckt die fruchtige Suppe mit den Klößchen immer noch wie damals.

Birnensuppe mit Klacker Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (29 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2 EL Rohrzucker, brauner Zucker

Zutaten für den Birnensud

1 Stk Bio-Zitrone
1.5 kg Birnen, saftig
125 g Zucker
1 Stk Zimtstange
1 l Wasser

Zutaten für die Suppe

8 Stk Zwieback
0.5 l Weißwein, trocken
500 g Birnen, saftig
2 EL Zucker

Zutaten für die Klacker

3 Stk Eier, Gr. M
150 g Weizenmehl, Type 405
1 EL Zucker
2 EL Wasser
2 l Wasser, zum Kochen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Birnensud:

  1. Zunächst die Birnen waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Zitrone mit heißem Wasser abwaschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Schale mit einem scharfen Messer fein - und ohne die weiße Innenhaut - abschälen.
  3. Nun Birnen, Zitronensaft sowie Zitronenschale in einen großen Topf geben, vermischen und das Wasser, den Zucker und die Zimtstange hinzufügen.
  4. Dann den Topfinhalt erhitzen, 1 Minute aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
  5. Nun die Birnen mit dem Kochsud durch ein Sieb in eine Schüssel passieren und dann wieder zurück in den Kochtopf geben.

Zubereitung Birnensuppe:

  1. Den Zwieback etwa 5 Minuten in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
  2. Danach den Zwieback fest ausdrücken und mit dem Weißwein in den Sud einrühren.
  3. Die Birnen schälen, vierteln, entkernen, in dünne Spalten schneiden, ebenfalls in den Sud geben und alles 1 Minute aufkochen.
  4. Anschließend das Ganze bei reduzierter Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen und dann warm halten.

Zubereitung Klacker (Mehlklößchen):

  1. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker und dem Wasser in einer Schüssel verquirlen und das Mehl nach und nach unterrühren.
  3. Dann mit zwei nassen Teelöffeln Klößchen aus dem Teig abstechen, in das kochende Wasser geben und bei reduzierter Hitze in etwa 5 Minuten gar ziehen lassen. Danach mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.

Anrichten Birnensuppe mit Klacker:

  1. Die Suppe mit dem Zucker abschmecken, die Klößchen hineingeben und nochmals 2-3 Minuten erwärmen.
  2. Zum Schluss die Birnensuppe mit Klacker schön heiß in vorgewärmte Teller füllen, mit etwas Rohrzucker bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Im Herbst ist das Angebot an Birnen vielfältig. Die Sorten Williams Christ, Gellerts Butterbirne, Conference oder die Köstliche von Charneux eignen sich bestens für dieses Rezept.

Die Birnen sollten reif, aber nicht überreif sein. Wenn der Stängel auf leichten Druck am Ansatz etwas nachgibt, ist die Birne reif. Sofern die Früchte nicht sofort verarbeitet werden, in der Gemüseschale des Kühlschranks aufbewahren, um die Reifung zu verlangsamen.

Zum fruchtig-süßen Geschmack der Suppe passt ein Topping aus Speck überraschend gut. Dafür Baconscheiben in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett langsam knusprig braten, dann auf Küchenpapier abtropfen und erkalten lassen. Die Speckstreifen mit den Fingern in Stücke brechen und jede Portion kurz vor dem Servieren damit bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
3,81 g
Eiweiß
6,72 g
Kohlenhydrate
77,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Birnenkuchen vom Blech

BIRNENKUCHEN VOM BLECH

Ganz schnell gelingt mit diesem Rezept ein saftiger, leckerer Birnenkuchen vom Blech, der immer gelingt und ganz leicht viele Abnehmer findet.

Birnen-Chutney

BIRNEN-CHUTNEY

Zu Geflügel oder Meeresfrüchten ist dieses Birnen-Chutney einfach nur köstlich. Das Bio-Rezept ist ganz einfach.

Birnenkompott mit Zimt

BIRNENKOMPOTT MIT ZIMT

Früher gab es häufig Birnenkompott mit Zimt als Nachtisch und auch heute schmeckt ein solches Kompott sehr gut zu vielen Süßspeisen. Es lohnt sich, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren.

Birnen-Quark-Auflauf

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF

Amaretti und Birnen passen bei diesem herrlich duftendem Gericht perfekt zusammen. Birnen-Quark-Auflauf schmeckt einfach köstlich.

Birnen-Tarte

BIRNEN-TARTE

Das Rezept ist wie eine Komposition aus würzig, süß sowie saftig und das Ergebnis ist eine köstliche Birnen-Tarte, die das Highlight auf dem spätersommerlichen Kaffeetisch sein wird.

Birnen-Quark-Auflauf mit Zimt

BIRNEN-QUARK-AUFLAUF MIT ZIMT

Wenn dieser köstliche Birnen-Quark-Auflauf seinen Duft verbreitet, stellen sich kleine sowie große Naschkatzen sofort mit ihren Tellern an. Ein schönes Rezept, das stets gut ankommt.

User Kommentare