Meckelbörger Göbsklümp

Dieses Rezept stammt aus Großmutters Kochbuch. Gab es damals zu den Meckelbörger Göbsklümp Speck, dann war das ein Festessen.

Meckelbörger Göbsklümp Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,8 (18 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

125 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
2 Stk Zwiebeln

Zutaten für die Meckelbörger Göbsklümp

1 Prise Salz
1 EL Zucker
3 Stk Eier, Größe M
1 TL Thymian, getrocknet
1 Prise Muskatnuss
125 ml Milch, heiß
300 g Mehl
300 g Kartoffeln, gekocht, durchgedrückt
300 g Weißbrot, in Stücken

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Weißbrotwürfel in eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Danach das Mehl, die durchgedrückten Kartoffeln, den Zucker, den Thymian, die Eier, Salz und Muskat zu den Brotwürfeln geben und alles mit den Händen gut vermischen.
  3. Nun einen weiten Topf mit Wasser aufsetzen und Salz und Zucker hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen und währenddessen mit angefeuchteten Händen aus dem Kloßteig mittelgroße Klöße formen.
  4. Sobald das Wasser kocht, die Klöße einlegen, die Hitze herunterschalten und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  5. Währenddessen die Speckwürfel in ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze in einer Pfanne auslassen.
  6. Die Zwiebeln abziehen, fein würfeln, zum Speck geben und in ca. 5 Minuten bräunen.
  7. Zuletzt die Meckelbörger Göbsklümp mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und mit dem Speck-Zwiebelgemisch servieren.

Tipps zum Rezept

Vorsichtshalber einen kleine Probekloß ins kochende Wasser geben. Zerfällt er, dann noch etwas Paniermehl zur Kloßmasse geben.

Nährwert pro Portion

kcal
1.557
Fett
57,25 g
Eiweiß
43,94 g
Kohlenhydrate
216,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare