Meelbüdel

Der Meelbüdel ist seit Hunderten von Jahren ein sehr beliebtes Gericht in der Region. Hier ist das Rezept für diese vielseitig einsetzbare Speise.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Paniermehl
10 Stk Eier, Größe M
1 EL Zitronenabrieb
750 ml Milch, warm
125 g Butter
1 Prise Kardamom
200 g Rosinen
1 EL Mehl

Zeit

170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Paniermehl in eine Schüssel geben, etwas von der Milch dazu gießen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Währenddessen die Rosinen in warmem Wasser einweichen.
  3. Dann die Eier, den Zitronenabrieb, die restliche Milch, die Butter und Kardamom in eine Schüssel geben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  4. Zuletzt die Rosinen ausdrücken und unter den Teig ziehen.
  5. Nun den Teig zu einem großen Kloß formen und auf ein Küchentuch geben. Danach die vier Zipfel des Küchentuches zusammennehmen und über dem Kloß verknoten.
  6. Als Nächstes einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, einen Kochlöffel durch den Küchentuch-Knoten schieben, quer auf dem Rand des Topfes ablegen, so dass der Kloß im kochenden Wasser hängt.
  7. Dann die Hitze reduzieren und den Meelbüdel 2 Stunden lang im leise siedenden Wasser garen.
  8. Nach Ende der Garzeit den Kloß aus dem Küchentuch nehmen und portionsweise anrichten.

Tipps zum Rezept

Der Meelbüdel ist ein vielseitiger Partner zu Süßem wie Fruchtkompott oder Backobst und zu Deftigem wie Kochwurst, Schweinebacke und Kasseler.

Hierfür nur gutes, selbst gemachtes Paniermehl aus altbackenem Brot verwenden oder beim Bäcker bestellen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.021
Fett
48,07 g
Eiweiß
36,12 g
Kohlenhydrate
114,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare