Meelbüdel

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Paniermehl |
---|---|---|
10 | Stk | Eier, Größe M |
1 | EL | Zitronenabrieb |
750 | ml | Milch, warm |
125 | g | Butter |
1 | Prise | Kardamom |
200 | g | Rosinen |
1 | EL | Mehl |
Zeit
170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Paniermehl in eine Schüssel geben, etwas von der Milch dazu gießen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Rosinen in warmem Wasser einweichen.
- Dann die Eier, den Zitronenabrieb, die restliche Milch, die Butter und Kardamom in eine Schüssel geben und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Zuletzt die Rosinen ausdrücken und unter den Teig ziehen.
- Nun den Teig zu einem großen Kloß formen und auf ein Küchentuch geben. Danach die vier Zipfel des Küchentuches zusammennehmen und über dem Kloß verknoten.
- Als Nächstes einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, einen Kochlöffel durch den Küchentuch-Knoten schieben, quer auf dem Rand des Topfes ablegen, so dass der Kloß im kochenden Wasser hängt.
- Dann die Hitze reduzieren und den Meelbüdel 2 Stunden lang im leise siedenden Wasser garen.
- Nach Ende der Garzeit den Kloß aus dem Küchentuch nehmen und portionsweise anrichten.
Tipps zum Rezept
Der Meelbüdel ist ein vielseitiger Partner zu Süßem wie Fruchtkompott oder Backobst und zu Deftigem wie Kochwurst, Schweinebacke und Kasseler.
Hierfür nur gutes, selbst gemachtes Paniermehl aus altbackenem Brot verwenden oder beim Bäcker bestellen.
User Kommentare