Mehlschwitze Grundrezept
Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Butter |
---|---|---|
3 | EL | Mehl |
250 | ml | Wasser, Wein, Sahne, Brühe, Fond o.ä. |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz oder weiß, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Butter in einen Topf mit schwerem Boden geben und bei mittlerer Temperatur schmelzen. Die Butter soll dabei keine Blasen bilden und auch nicht brutzeln.
- Dann das Mehl - unter ständigem Rühren mit einem Holzkochlöffel - nach und nach darüberstäuben, damit die heiße Butter das Mehl gleichmäßig aufnimmt und nicht klumpt.
- Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten rühren und goldgelb werden lassen, bis sich Butter und Mehl haben zu einer Art Paste verbunden haben. (Für eine dunkle Mehlschwitze etwas länger rühren, bis sie eine leicht hellbraune Farbe erreicht hat).
- Nun die - je nach Rezept - Flüssigkeit portionsweise angießen und währenddessen mit dem Schneebesen durchrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Danach auf niedriger Flamme etwa 12-15 Minuten köcheln lassen, damit sich der Mehlgeschmack verliert.
- Anschließend mit Salz, Pfeffer und den im jeweiligen Rezept angegebenen Gewürzen oder Kräutern würzen und bis zum Servieren warm halten.
- Die in diesem Mehlschwitze Grundrezept angegebenen Zutaten ergeben etwa 300 ml Sauce.
Tipps zum Rezept
Eine helle Mehlschwitze wird mit den entsprechenden Gewürzen zur Béchamelsauce, zur Senfsauce oder zur Sauce für Königsberger Klopse und eine dunkle Mehlschwitze wird zur herzhaften Bratensauce.
User Kommentare