Melonensalat

Dieser erfrischende Melonensalat ist wie gemacht für heiße Sommertage. Das Rezept ist schnell zubereitet und das Ergebnis leicht und köstlich.

Melonensalat Foto Juliedeshaies / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (164 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Wassermelone, kernarm
150 g Feta
1 Stk Salatgurke
1 zw Minze

Zutaten für das Salatdressing

1 Stk Limette
3 EL Olivenöl
2 TL Honig, flüssig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Melone in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Dann die Schale und möglichst alle Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Danach die Gurke gründlich waschen, den Stilansatz entfernen und der Länge nach vierteln. Anschließend ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Nun die Melonen- und Gurkenwürfel in eine Schüssel geben und den Feta darüberbröckeln.
  4. Für das Salatdressing zuerst die Limette halbieren und den Saft auspressen. Den Saft in einer kleinen Schüssel mit dem Honig, Salz und Pfeffer verrühren, das Olivenöl kräftig unterschlagen und dann unter den Salat mischen.
  5. Jetzt den Melonensalat rund 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Zuletzt in Portionsschalen anrichten, mit ein paar Minzeblättchen garnieren und gut gekühlt servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf eine kernarme Melone wählen und mit dem Fingerknöchel auf die Schale klopfen. Sofern der Ton dumpf klingt, ist sie reif. Weitere Erkennungszeichen dafür sind ein trockener Stängelrest sowie ein hellgelber Fleck, der durch den Bodenkontakt beim Reifen entsteht. Ist der Fleck weiß, ist die Melone unreif. Ist er dunkelgelb, ist sie überreif.

Wassermelonen haben von Mai bis September Saison. Das süße Fruchtfleisch enthält wenig Zucker und besteht zu etwa 95% aus Wasser. Demzufolge ist es kalorienarm und kann ohne Bedenken in größeren Mengen verzehrt werden.

Keine Lust, eventuell noch vorhandene Kerne herauszupulen? Kein Problem, sie können mitgegessen werden. Damit die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe nicht verloren gehen, unbedingt kauen.

Der salzig-würzige Geschmack des Feta passt hervorragend zur Süße der Melone. Wer ihn nicht mag, greift zu Ricotta. Er ist perfekt, wenn der Salat seinen Originalgeschmack behalten, aber weniger salzig sein soll. Eine weitere Alternative ist Halloumi, der - wie Feta - aus der Milch vom Schaf oder einer Schafsmilch-Ziegenmilch-Mischung hergestellt wird. Er ist wesentlich milder als Feta.

Nährwert pro Portion

kcal
326
Fett
14,60 g
Eiweiß
15,45 g
Kohlenhydrate
31,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare