Miesmuscheln vom Grill

Schon mal Miesmuscheln vom Grill gegessen? Das einfache Rezept zeigt, wie schnell und wie wohlschmeckend diese Art der Zubereitung ist.

Miesmuscheln vom Grill

Bewertung: Ø 4,4 (157 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Miesmuscheln
1 Stk Karotte
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 Stg Porree
0.5 Bund Petersilie, glatt
150 ml Weißwein, trocken
1 Stk Knoblauchzehe
4 zw Thymian
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Miesmuscheln unter fließend kaltem Wasser abwaschen und bürsten. Die "Bärte" mit einem kleinen Messer abziehen und bereits geöffnete oder beschädigte Muscheln wegwerfen.
  2. Danach die Karotte schälen, den Porree putzen und beides waschen. Die Karotte in kleine Würfel und den Porree in feine Ringe schneiden.
  3. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken.
  4. Nun ein großes, doppelt gelegtes Stück Alufolie auf einer Arbeitsfläche auslegen. Die Muscheln, das klein geschnittene Gemüse, die gehackte Petersilie und die Thymianzweige darauf platzieren und mit dem Olivenöl beträufeln.
  5. Die Ränder der Alufolie ringsum nach oben zu einer Art Schüssel biegen, den Weißwein angießen und die Alufolie darüber zu einem festen Päckchen verschließen.
  6. Jetzt das Alu-Päckchen vorsichtig auf den heißen Grill legen und die Muscheln etwa 5-6 Minuten garen.
  7. Zuletzt das Päckchen vorsichtig vom Grill nehmen, öffnen und den Gemüse-Sud in eine kleine Schüssel abgießen. Die Muscheln mit etwas Zitronensaft beträufeln und die Miesmuscheln vom Grill mit dem Sud servieren.

Tipps zum Rezept

Frische Miesmuscheln werden lebend verkauft und sollten angenehm nach Meerwasser riechen. Beim Fischhändler gegebenenfalls vorbestellen und am selben Tag zubereiten. Damit möglichst viel Sand herausgespült wird, die Muscheln vor dem Waschen unter fließendem Wasser zunächst für 30 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Salzwasser legen.

Eventuell anhaftende Seepocken beim Waschen mit einem Messer abkratzen. Das sind Lebewesen mit einem weißen Kalkpanzer, die auf der Oberfläche der Schalen sitzen und die beim Garen einen unangenehme Geschmack an den Muschelsud abgeben.

Der "Bart" einer Miesmuschel sieht aus wie ein kleines Stück Tang, das seitlich in der Schale sitzt. Mit ihm hält sich die Muschel während des Wachstums am Untergrund fest. Er kann zwischen Daumen und Küchenmesser gegriffen und abgezogen werden.

Dazu passen ein frisches Weißbrot und eine selbstgemachte Sauce Rouille.

Ähnliche Rezepte

Grillgemüse

Grillgemüse

Grillgemüse eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage zu Gegrilltem. Dieses Rezept darf auf keiner Party fehlen.

American BBQ Marinade

American BBQ Marinade

Mit diesem Rezept für eine American BBQ Marinade bleibt das Fleisch auch bei großer Hitze saftig und erhält ein ganz besonderes Aroma.

Gegrillte Tiger-Prawns

Gegrillte Tiger-Prawns

Besonders große Garnelen werden als Tiger-Prawns oder King-Prawn bezeichnet – wir haben ein perfektes Grillrezept dazu.

Gegrilltes Zanderfilet

Gegrilltes Zanderfilet

Ein gegrilltes Zanderfilet ist mit das Beste vom Rost. Es ist leicht, zart und die Haut knusprig. Außerdem ist Fisch gesund und hier ist das Rezept.

Burger Patties vom Grill

Burger Patties vom Grill

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Burger Patties vom Grill sehr einfach und ohne viel Aufwand.

Gegrillte Ripperl

Gegrillte Ripperl

Die gegrillten Ripperl schmecken mit selbstgemachten Dips und Saucen noch besser. Das Rezept ist toll für die Grillsaison.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte