Milde Kichererbsenbeilage
Zutaten für 2 Portionen
2 | Stg | Knoblauchzehe |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
1 | Dose | Kichererbsen, gekocht |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Kurkuma |
1 | Prise | Koriander, gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
4 | EL | Sesamsaat, hell |
1 | EL | Ahornsirup |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Knoblauch schälen und mit einem schweren Messer grob zerkleinern.
- Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Knoblauch hineingeben und unter Rühren etwa 2-3 Minuten anschwitzen.
- Nun die Kichererbsen zum Knoblauch geben und mit Salz, Pfeffer, Koriander, Kurkuma, Paprikapulver sowie Ahornsirup würzen.
- Abschließend die milde Kichererbsenbeilage noch etwa 10 Minuten bei mittlerer Temperatur und gelegentlichem Wenden weiterbraten.
- Zuletzt in Portionsschalen anrichten, mit der Sesamsaat bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Kichererbsen sind sehr gesund. In ihnen stecken Ballaststoffe, die sättigen, den Blutzuckerspiegel niedrig halten und die für eine gesunde Darmflora sorgen. Außerdem senken sie den Cholesterinspiegel und schützen die Blutgefäße.
Wer die blähende Wirkung von Hülsenfrüchten fürchtet, kann die Kichererbsenbeilage durch frische Kräuter wie Petersilie, Rosmarin und Thymian leichter verdaulich machen.
Für noch mehr Geschmack, die Sesamsaat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 1-2 Minuten hell anrösten.
Die köstliche Beilage kann die Kichererbsen in der Orientalischen Salatplatte mit Joghurt Dip ersetzen oder den erfrischenden Fattoush-Salat ergänzen. Außerdem macht sie sich gut auf jedem Mezze-Buffet.
User Kommentare