Mirabellenmarmelade

Zutaten für 4 Portionen
1.2 | kg | Mirabellen |
---|---|---|
60 | ml | Rum, braun |
1 | Stk | Vanilleschote |
0.5 | Stk | Zitrone |
500 | g | Bio-Gelierzucker, 2:1 |
Kategorien
Zeit
109 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 89 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Früchte entstielen, waschen und entkernen. Anschließend 1 kg Mirabellenruchtfleisch abwiegen und in einen großen Kochtopf geben.
- Als Nächstes die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und - zusammen mit der Schote - zu den Früchten geben.
- Dann die Zitronenhälfte auspressen und den Saft sowie den Rum hinzufügen. Alle Zutaten mit einem Holzlöffel umrühren und danach zugedeckt etwa 1 Stunde Saft ziehen lassen.
- Die gut durchgezogenen Früchte langsam zum Kochen bringen und bei anschließend leicht reduzierter Temperatur etwa 15 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei immer wieder mit einem Holzlöffel umrühren.
- Nach Beendigung der Kochzeit den Deckel abnehmen, die Mirabellenmarmelade weitere 5 Minuten offen köcheln lassen und dann den Gelierzucker unterrühren.
- Nun noch einmal 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, die Vanilleschote herausfischen und die Fruchtmasse - sofern man keine stückige Marmelade mag - mit dem Schneidstab durchmixen.
- Die fertige Marmelade zuletzt in vorbereitete Schraubgläser (á 250 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Schon gewusst? Mirabellen gehören zu den mehr als 2.000 Pflaumensorten, die es auf der Welt gibt und sind die Kleinsten in der Familie. Im reifen Zustand haben die runden Früchtchen eine goldgelbe Farbe, sind saftig und schmecken intensiv nach Pflaume.
Zum Entsteinen ein kleines, scharfes Messer am Stielansatz der Mirabelle ansetzen und rundherum entlang der Einkerbung direkt am Kern schneiden. Danach die Mirabellenhälften gegeneinander drehen und den Kern entfernen. Alternativ einen Kirschentsteiner benutzen.
Während die Mirabellenmarmelade kocht, immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Kurz vor Beendigung der letzten Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Geliert sie noch nicht, einfach 1-3 Minuten länger kochen lassen.
User Kommentare