No bake-Erdbeerkuchen

Dieser erfrischende No bake-Erdbeerkuchen schmeckt am besten direkt aus dem Kühlschrank. Ein Rezept, wie gemacht für die warme Jahreszeit.

No bake-Erdbeerkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (16 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Butterkekse
120 g Butter
1 TL Zimt, gemahlen

Zutaten für die Füllung

450 g Erdbeeren
500 g Naturjoghurt, griechischer
150 g Puderzucker
2 EL Bio-Zitronensaft, frisch gepresst
2 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Pk Bourbon-Vanillezucker
200 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt
8 Bl Gelatine, weiß

Zeit

198 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 158 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tortenboden:

  1. Zunächst die Kekse zerbröseln und in eine Schüssel geben.
  2. Die Butter bei niedriger Temperatur in etwa 2-3 Minuten zerlassen, mit dem Zimt würzen und die Kekskrümel gründlich untermischen.
  3. Anschließend eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, die Butter-Keksmasse einfüllen, glatt streichen, gut andrücken und die Form in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung No bake-Erdbeerkuchen:

  1. Die Gelatine für 5 Minuten in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen.
  2. Währenddessen die Erdbeeren vorsichtig waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Schüssel den Naturjoghurt mit dem Bio-Zitronenabrieb, dem Puderzucker, dem Vanillezucker sowie dem Bio-Zitronensaft glatt verrühren.
  4. Anschließend die kalte Schlagsahne in einen Rührbecher geben und steif aufschlagen.
  5. Nun etwas von der Joghurtmasse in einem kleinen Topf erwärmen, die Gelatine gut ausdrücken und unter Rühren Blatt für Blatt einzeln darin auflösen.
  6. Sobald die Gelatine aufgelöst ist, zügig unter die restliche Joghurtcreme rühren und zuletzt die Schlagsahne vorsichtig unterheben.
  7. Den Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen, die Joghurtcreme darauf verstreichen und die Erdbeerstückchen darauf verteilen.
  8. Zuletzt den No bake-Erdbeerkuchen für mindestens 150 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen und gekühlt servieren.

Tipps zum Rezept

Die Schlagsahne rechtzeitig kalt stellen, weil sie sich gut gekühlt besser und schneller aufschlagen lässt.

Am einfachsten lassen sich die Kekse im Blitzhacker zerkleinern. Alternativ die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Backholz mehrfach darüberrollen, bis sie zerbröselt sind. Statt Butterkeksen können auch Vollkornkekse oder Schokoladenkekse verwendet werden.

Die Butter-Keksmasse lässt sich am besten mit einem Löffelrücken schön glatt und gleichmäßig in die Form drücken.

Die Optik des Erdbeerkuchens sird durch gehackte und dann aufgestreute Pistazienkerne und ein paar Minze- oder Zitronenmelisse-Blättchen besonders attraktiv.

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
28,16 g
Eiweiß
7,98 g
Kohlenhydrate
41,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare