Erdbeerkuchen mit Sahne

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Sahne

Bewertung: Ø 4,4 (123 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 TL Butter, für die Form
2 TL Mehl, für die Form

Zutaten für den Biskuitboden

225 g Mehl
150 g Zucker
250 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
50 ml Sonnenblumenöl
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker

Zutaten für den Belag

500 g Erdbeeren
200 ml Schlagsahne, gut gekühlt
2 Pk Sahnesteif
2 TL Vanillezucker
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Springform (Ø 22 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Biskuitboden das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben und mit dem Zucker sowie Vanillezucker vermischen.
  3. Dann das Sonnenblumenöl sowie das Mineralwasser hinzufügen und kurz unterrühren.
  4. Nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 30 Minuten backen.
  5. Anschließend den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, sofort aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Danach etwa 1 Stunde auf einem Backgitter auskühlen lassen.
  6. Zwischenzeitlich die Erdbeeren in einer Schüssel mit Wasser kurz waschen, die Stielansätze entfernen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Früchte je nach Größe halbieren oder vierteln.
  7. Die gut gekühlte Schlagsahne mit dem Sahnesteif mit den Schneebesen einer Küchenmaschine aufschlagen und wieder kalt stellen.
  8. Sobald der Biskuitboden ausgekühlt ist, die Sahne gleichmäßig darauf verstreichen, mit den Erdbeeren belegen und den Erdbeerkuchen mit Sahne vor dem Servieren für 2-3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit Biskuit nicht zu trocken wird, nach frühestens 20 Minuten Backzeit mit dem Finger leicht auf den Teig drücken. Federt er danach in seine ursprüngliche Form zurück, ist er perfekt.

Der Biskuitboden wird gleichmäßig hoch, wenn der Teig in der Form von innen nach außen glatt gestrichen und nach dem Backen kopfüber auf ein Backgitter gestürzt wird.

Es ist wichtig, den fertigen Biskuit dann sofort aus der Form zu lösen und vom Backpapier zu befreien. Kühlt er erst ab, bleibt das Papier kleben.

Der Kuchenboden kann bereits am Vortag gebacken werden. Nach dem vollständigen Auskühlen in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur bis zum nächsten Tag ruhen lassen.

Ähnliche Rezepte

Mascarpone-Erdbeertorte

Mascarpone-Erdbeertorte

Diese feine, kleine Mascarpone-Erdbeertorte ist nichts für Schlankheitsfanatiker. Allerdings ist dieses Rezept unbedingt eine Sünde wert.

Schoko-Erdbeer-Röllchen

Schoko-Erdbeer-Röllchen

Dieses Rezept ist der perfekte Nachtisch für alle Naschkatzen. Schoko-Erdbeer-Röllchen schmecken süß und frisch zugleich.

Schnelle Erdbeermuffins

Schnelle Erdbeermuffins

Was für ein schönes Rezept! Schnelle Erdbeermuffins passen auf jede Kaffeetafel, schmecken auf der Gartenparty oder dem Kindergeburtstag.

Erdbeermuffins ohne Zucker

Erdbeermuffins ohne Zucker

Süße, fruchtige Erdbeermuffins ohne Zucker? Mit diesem Rezept kein Problem. Honig und die reifen Früchte bringen ausreichend Süße mit.

Erdbeerknödel aus Kartoffelteig

Erdbeerknödel aus Kartoffelteig

Lockere, leckere Erdbeerknödel aus Kartoffelteig bereiten Sie nach diesem Rezept zu. Eine schöne Süßspeise, die aber auch als Hauptspeise sättigt.

Erdbeersalat mit Minze

Erdbeersalat mit Minze

Der frische Minze unterstreicht den süßen Geschmack der Erdbeeren und damit ist das Rezept für den Erdbeersalat mit Minze bestimmt der Sommerhit.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte