Erdbeerkuchen mit Sahne
Zutaten für 6 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | TL | Mehl, für die Form |
Zutaten für den Biskuitboden | ||
225 | g | Mehl |
150 | g | Zucker |
250 | ml | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
50 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | TL | Backpulver |
1 | TL | Vanillezucker |
Zutaten für den Belag | ||
500 | g | Erdbeeren |
200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
2 | Pk | Sahnesteif |
2 | TL | Vanillezucker |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Springform (Ø 22 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Biskuitboden das Mehl mit dem Backpulver in eine Rührschüssel sieben und mit dem Zucker sowie Vanillezucker vermischen.
- Dann das Sonnenblumenöl sowie das Mineralwasser hinzufügen und kurz unterrühren.
- Nun den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für etwa 30 Minuten backen.
- Anschließend den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen, sofort aus der Form lösen und das Backpapier abziehen. Danach etwa 1 Stunde auf einem Backgitter auskühlen lassen.
- Zwischenzeitlich die Erdbeeren in einer Schüssel mit Wasser kurz waschen, die Stielansätze entfernen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Früchte je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Die gut gekühlte Schlagsahne mit dem Sahnesteif mit den Schneebesen einer Küchenmaschine aufschlagen und wieder kalt stellen.
- Sobald der Biskuitboden ausgekühlt ist, die Sahne gleichmäßig darauf verstreichen, mit den Erdbeeren belegen und den Erdbeerkuchen mit Sahne vor dem Servieren für 2-3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit Biskuit nicht zu trocken wird, nach frühestens 20 Minuten Backzeit mit dem Finger leicht auf den Teig drücken. Federt er danach in seine ursprüngliche Form zurück, ist er perfekt.
Der Biskuitboden wird gleichmäßig hoch, wenn der Teig in der Form von innen nach außen glatt gestrichen und nach dem Backen kopfüber auf ein Backgitter gestürzt wird.
Es ist wichtig, den fertigen Biskuit dann sofort aus der Form zu lösen und vom Backpapier zu befreien. Kühlt er erst ab, bleibt das Papier kleben.
Der Kuchenboden kann bereits am Vortag gebacken werden. Nach dem vollständigen Auskühlen in Frischhaltefolie wickeln und bei Zimmertemperatur bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
User Kommentare