Erdbeeren einwecken

Wer Erdbeeren einwecken möchte, kann mit diesem Rezept den Sommer einfangen und es ist ganz einfach, ihn in ein paar saubere Gläser zu bekommen.

Erdbeeren einwecken Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (98 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas Küchenpapier Fettpfanne

Zeit

60 min. Gesamtzeit 27 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst saubere Einweck- oder Schraubgläser (á 500 ml) bereitstellen.
  2. Anschließend die Erdbeeren vorsichtig und kurz waschen, auf Küchenpapier sehr gut abtropfen lassen und zusätzlich noch trocken tupfen.
  3. Danach die Kelchblätter entfernen und die Früchte - bis etwa 2 cm unter den Rand - in die bereitstehenden Gläser füllen.
  4. Nun das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Zucker hinzufügen und diesen unter Rühren darin auflösen.
  5. Im Anschluss daran das Zuckerwasser von der Kochstelle nehmen, 2 Minuten abkühlen lassen, dann über die Erdbeeren in den Gläsern gießen und sofort fest verschließen.
  6. Jetzt eine Fettpfanne im Backofen auf die zweite Schiene von unten schieben und etwa 3 cm hoch mit Wasser füllen.
  7. Die verschlossenen Gläser in das Wasser stellen und den Temperaturregler des Backofens auf 150 °C Ober-/Unterhitze drehen.
  8. Die Erdbeeren einwecken, und zwar 30 Minuten lang. Dann den Backofen ausschalten und die Gläser im Ofen völlig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die eingeweckten Erdbeeren kühl und dunkel aufbewahren. Ungeöffnet sind sie etwa 6 Monate haltbar.

Um die empfindlichen Früchte nicht zu verletzen, die Erdbeeren in einer Schale mit lauwarmem Wasser waschen. Erst danach entkelchen, weil sonst Wasser eindringen und das Aroma verwässern könnte.

Die Gläser und Deckel zunächst gründlich mit Spülmittel und heißem Wasser säubern und zusätzlich noch mit kochendem Wasser ausspülen. Danach zum Abtropfen umgedreht auf ein sauberes Küchentuch stellen.

Eingeweckte Erdbeeren schmecken zu Waffeln, Pfannkuchen, Pudding und zu Eis. Auch andere Früchte können auf diese Weise haltbar gemacht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
391
Fett
1,25 g
Eiweiß
1,75 g
Kohlenhydrate
92,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare