Omas Paella

Mit dem Rezept für Omas Paella lässt sich der spanische Klassiker auch ganz einfach selbst zubereiten und das Ergebnis ist würzig und schmackhaft zugleich.

Omas Paella Foto gkrphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (12 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schüssel Pfannenwender Sieb Küchenpapier Gusseisenpfanne

Zeit

53 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst den Meeresfrüchte-Mix und die Garnelen aus der Verpackung nehmen und zum Auftauen in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
    2. In der Zwischenzeit die Paprika halbieren, Kerne sowie Trennhäute entfernen, danach waschen und klein würfeln. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
    3. Anschließend das Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier abreiben, eventuell vorhandene Sehnen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
    4. Dann noch den Meeresfrüchte-Mix sowie die Garnelen in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.

    Zubereitung Omas Paella:

    1. Nun das Öl in einer großen Paella- oder Gusseisen-Pfanne erhitzen, das Fleisch, die Meeresfrüchte sowie die Garnelen hineingeben und unter Wenden etwa 5 Minuten scharf braten. Währenddessen mit Salz sowie Pfeffer würzen, anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    2. Jetzt die Zwiebel- sowie Paprikawürfel in das Bratfett der Pfanne geben und 2 Minuten anbraten.
    3. Im Anschluss daran den Reis hinzufügen, 1 Minute mitbraten und mit dem Wasser ablöschen.
    4. Danach das Fleisch, den Meeresfrüchte-Mix, die Garnelen, die Erbsen, den Zitronensaft, den Safran sowie das Salz dazugeben. Allen rund 25 Minuten leise köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
    5. Omas Paella zum Schluss nochmals abschmecken und in der Pfanne servieren.

Tipps zum Rezept

Die Paella-Reissorten Bomba Reis, Albufera Reis und Redondo Reis zeichnen sich durch eine kurze und runde Form aus, haben die außergewöhnliche Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und behalten beim Kochen eine feste Struktur. Sie sind in spanischen Märkten oder Online erhältlich. Risotto-Reis ist übrigens nicht geeignet, da er zu weich wird.

Im kalten Wasser lassen sich tiefgekühlte Meeresfrüchte in etwa 30-45 Minuten am schonendsten auftauen.

Es ist der Safran, der einer Paella die schöne gelbe Farbe verleiht. Safranfäden können vorher in ein wenig Wasser eingeweicht werden, damit sie sich schneller auflösen. Alternativ kann auch gemahlener Safran verwendet werden.

Zitrone zum Beträufeln gehört unbedingt dazu. Dafür eine Zitrone der Länge nach vierteln und vor dem Servieren auf die Paella legen.

Nährwert pro Portion

kcal
543
Fett
14,76 g
Eiweiß
47,77 g
Kohlenhydrate
58,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

In Spanien werden in erster Linie Rotweine zur Paella gereicht, beispielsweise ein Vino Joven (Jungwein), Tempranillo, Garnacha oder Crianza.

Aber auch ein Weißwein schmeckt durchaus dazu. Hier sind ein Albariño mit etwas mehr Säure oder ein Verdejo mit schönen Fruchtnoten zu empfehlen, die gut zur Mischung aus Huhn und Meeresfrüchten passen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Paella mit Meeresfrüchten, Huhn und Gemüse

PAELLA MIT MEERESFRÜCHTEN, HUHN UND GEMÜSE

Mit diesem Rezept für eine Paella mit Meeresfrüchten, Huhn und Gemüse holt man sich ein Stück Spanien auf den Teller.

Schnelle Paella mit Riesengarnelen

SCHNELLE PAELLA MIT RIESENGARNELEN

Eine köstliche Paella kommt immer gut an, egal ob für die Familie oder für Gäste. Mit diesem Rezept gelingt der Klassiker aus Spanien.

Mikrowellen-Paella

MIKROWELLEN-PAELLA

Mit einer leckeren Paella kommen Urlaubserinnerungen direkt an den Esstisch. Diese köstliche Variante gelingt ganz einfach in der Mikrowelle.

Hühnchen-Garnelen-Paella

HÜHNCHEN-GARNELEN-PAELLA

Die Hühnchen-Garnelen-Paella ist ein spanischer Klassiker, der besonders gut im Sommer schmeckt und mit diesem Rezept einfach zubereitet wird.

Rezepte

OMAS PAELLA MARINARA

Das Rezept für Omas Paella marinara ist ein feines Gericht, das ein tolles Aroma hat und sehr gut sättigt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept für eine Paella, aber mir würde der Knoblauch fehlen. Der beliebteste Reis für eine Paella ist in Spanien Bomba-Reis oder Albufera-Reis.

Auf Kommentar antworten