Paella mit Meeresfrüchten, Huhn und Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Hühnerbrust |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl |
0.5 | EL | Kurkuma, gemahlen |
200 | g | Langkorn-Reis oder Paella-Reis |
200 | ml | Weißwein, trocken, zum Beispiel Sauvignon Blanc, Godello oder Albariño |
650 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
0.2 | g | Safranfäden |
225 | g | Garnelen, geschält und gekocht |
100 | g | Muscheln, zum Beispiel Miesmuscheln |
80 | g | Erdnüsse, geröstet und gesalzen |
250 | g | Gemüse, tiefgekühlt, gemischt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für eine köstliche Paella mit Meeresfrüchten, Huhn und Gemüse zunächst das Hühnerfleisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, würfelig schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun das Öl in einer flachen Pfanne erhitzen, das Hühnerfleisch sowie die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig andünsten und Kurkuma hinzufügen.
- Anschließend den Reis einrühren, glasig andünsten, mit 100 ml trockenem Weißwein aufgießen und auf einer niedrigen Temperaturstufe langsam quellen lassen. Den Pfanneninhalt schließlich so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit weitestgehend vom Reis aufgenommen wurde.
- Dann 150 ml heiße Gemüsebrühe eingießen, die wieder vom Reis aufgesogen werden sollte. Diesen Vorgang schließlich noch zwei weitere Male mit je 150 ml heißer Gemüsebrühe wiederholen.
- Nun den übrigen Weißwein mitsamt der übrigen Gemüsebrühe in die Pfanne geben, die Safranfäden hinzufügen, ebenso die geschälten und gekochten Garnelen sowie auch die gewaschenen Muscheln, die Erdnüsse und das Gemüse unterrühren.
- Das Ganze zugedeckt garen lassen bis die Flüssigkeit gänzlich aufgesogen wurde.
- Zu guter Letzt die spanische Paella mit Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Paella ist ein Reisgericht aus der Pfanne und gehört zu den Nationalgerichten in Spanien. Dabei gibt es jede Menge Variationen von diesem Rezept – jedoch gehören Reis, Olivenöl und Safran immer dazu.
Nach Belieben mit gehackter Petersilie oder ein paar Scheiben gebratener Chorizo verfeinern. Anstelle von dem Tiefkühl-Gemüse kann auch frisches Gemüse, wie Paprika oder Tomaten verwendet werden.
Eine klassische Paellapfanne (flach, mit großem Durchmesser) ist ideal, weil der Reis darin gleichmäßig garen kann. Keine hohe Pfanne oder Wok verwenden – der Reis soll nicht geschichtet, sondern flach verteilt werden.
Anstelle der Gemüsebrühe eignet sich auch eine kräftige selbstgemachte Fischbrühe oder Klare Hühnerbrühe. Safran ist Pflicht – für Farbe und Geschmack. Alternativ (oder zusätzlich) kann etwas geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) für Rauchigkeit sorgen. Achtung: Nicht zu viel Safran, sonst wird’s bitter.
Wenn die Brühe dazu kommt und der Reis verteilt ist: nicht mehr umrühren! Das sorgt für die typisch knusprige Reiskruste am Pfannenboden, die Socarrat genannt wird – ein echtes Highlight.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem typisch spanischen Gericht sollte es wohl auch ein spanischer Weißwein sein. Am leichtesten zu finden ist ein Rioja und der passt bestimmt zur Paella.
User Kommentare
Die Safranfäden sollte man in einem kleinen Mörser vorher zerstoßen und dann in etwas Flüssigkeit eine halbe Stunde einweichen. Erst dann weiterverarbeiten, der Safran entfaltet seinen Geschmack besser und färbt auch das Essen besser ein.
Auf Kommentar antworten
Ich empfehle, für eine köstliche Paella hochwertigen Safran und kein billiges Imitat zu verwenden, um diesem Gericht eine einzigartige und aromatische Note zu verleihen.
Auf Kommentar antworten