Omas Rotkohlsuppe

Wow, was für eine Farbe! Das Gemüse für Omas Rotkohlsuppe kam aus ihrem Garten. Sie schmeckt toll und das Rezept dafür ist auch heute noch top!

Omas Rotkohlsuppe Foto Nikolay_Donetsk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (64 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Rotkohl, mittelgroß
3 Stk Knoblauchzehen
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 l Gemüsebrühe
2 EL Balsamico-Essig, dunkel
2 EL Rotwein, trocken
4 EL Crème fraîche
1.5 EL Schweine- oder Butterschmalz

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Rotkohl putzen. Dafür den Strunk kürzen, die äußeren Blätter entfernen und, den Kopf kalt abbrausen.
  2. Anschließend trocknen, mit einem großen Messer halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Die Kohlhälften nochmals teilen und auf einem Gemüsehobel - oder mit dem Messer - in schmale Streifen schneiden.
  3. Danach die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  4. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.
  5. Nun ein paar Rotkohlstreifen für die Garnitur zur Seite legen. Den restlichen Rotkohl in den Topf geben und unter Rühren kurz andünsten.
  6. Jetzt mit der Gemüsebrühe ablöschen, aber nicht ganz damit bedecken. Dann den Balsamico-Essig und den Rotwein angießen und alles etwa 35 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  7. Schließlich Omas Rotkohlsuppe mit einem Schneidstab fein pürieren, mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und die Crème fraîche unterrühren.

Tipps zum Rezept

Die fertige Rotkohlsuppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen und vor dem Servieren mit den rohen Rotkohlstreifen garnieren.

Rotkohl oder auch Blaukraut färbt die Finger beim Schneiden blaurot. Deshalb Einweghandschuhe tragen, denn die Farbe sitzt sehr hartnäckig auf der Haut. Das Schneidebrett vorher anfeuchten. Sollte es dennoch verfärbt sein, mit etwas Salz und einer halben Zitrone kräftig abreiben.

Zum Dünsten von Rotkohl kein pflanzliches Öl verwenden, egal ob er zu Suppe oder Gemüse verarbeitet wird. Er schmeckt nur dann, wenn dafür Butter-, Schweine- oder Gänseschmalz verwendet wird.

Ein fruchtig-weihnachtliches Aroma erhält die Suppe, wenn ein klein gewürfelter Apfel oder eine klein gewürfelte Birne mitgegart werden und sie zusätzlich mit einer Prise frisch gemahlener Muskatnuss, gemahlener Gewürznelke und etwas Ahornsirup gewürzt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
10,04 g
Eiweiß
7,84 g
Kohlenhydrate
21,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare