Orangenkuchen aus Frankreich

Zutaten für 12 Portionen
1 | Stk | Zitrone, zum Beträufeln |
---|---|---|
3 | Stk | Bio-Blutorangen (oder Bio-Orangen) |
4 | EL | Zucker, für das Backpapier |
3 | EL | Zucker, für die Orangen |
Zutaten für den Teig
2 | Stk | Zitronen |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | Pk | Backpulver |
220 | g | Zucker |
220 | g | Butter |
250 | g | Weizenmehl |
Kategorien
Zeit
78 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine runde Backform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Zucker gleichmäßig daraufstreuen. Dann den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Für den Teig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beides mit den Quirlen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
- Anschließend die beiden Zitronen auspressen und die Butter in etwa 3 Minuten schmelzen lassen. Den Zitronensaft, das Mehl, das Backpulver sowie die flüssige Butter zum Eierschaum geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Nun die Orangen heiß waschen, trocken reiben und in etwa 0,7 cm dünne Scheiben schneiden. Die Orangenscheiben auf dem Zucker in der Backform gleichmäßig und dicht nebeneinander auslegen.
- Die Orangenscheiben mit Zucker bestreuen und den Teig vorsichtig darübergießen. Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Kuchen etwa 40-45 Minuten backen.
- Den fertigen Orangenkuchen aus Frankreich aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Eine Kuchenplatte auf die Kuchenform legen, beides - mit Topflappen! - fassen und umdrehen. Den Kuchen aus der Form auf die Platte stürzen und dann das Backpapier sehr vorsichtig abziehen.
- Zuletzt die Zitrone halbieren, auspressen und den Saft gleichmäßig über den Kuchen träufeln. Danach vollständig auskühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Vor dem Einlegen des Backpapiers ein wenig Butter auf dem Boden der Form verstreichen. Das stellt sicher, dass das Papier beim Einfüllen des Teigs nicht verrutscht.
Traditionell verwendet dieses Rezept Blutorangen, die es aber hier nur im Winter zu kaufen gibt. Der Kuchen schmeckt aber auch mit Bio-Orangen sehr gut.
User Kommentare