Panierte Parasole

Panierte Parasole erinnern an Wiener Schnitzel und besonders größere Exemplare sehen auch so aus. Ein Rezept, das Pilzfreunde zu schätzen wissen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Mehl
100 g Paniermehl, selbst gemacht
8 EL Rapsöl

Zutaten für die Panade

4 Stk Parasol-Pilze, groß
4 EL Kichererbsenmehl, gehäuft
1 TL Salz, gehäuft
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
200 ml Wasser

Zeit

26 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Stiele der Parasole entfernen, denn sie sind zäh und ungenießbar. Dann den Hut durch vorsichtiges Klopfen von eventuell vorhandenen Insekten, Blättern und Erde befreien. Auf gar keinen Fall waschen!
  2. Für die Panade das Kichererbsenmehl mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Wasser vermischen und in eine flache Schale füllen.
  3. In einer weiteren Schale das Mehl verteilen, in einer dritten das - möglichst selbstgemachte - Paniermehl.
  4. Nun die Pilzköpfe zunächst im Mehl, danach in der Panade und zuletzt im Paniermehl wenden.
  5. Das Öl bei mittlerer Temperatur in einer großen Pfanne erhitzen und die Pilzschnitzel darin in etwa 3 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.
  6. Die Panierten Parasole aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und beispielsweise mit Gurken-Kartoffelsalat oder Pommes frites servieren.

Tipps zum Rezept

Der Parasol, auch gemeiner Riesenschirmling, gehört zur Familie der Champignon-Verwandten und hat einen nussigen Geschmack. Er muss bei der Zubereitung gut erhitzt werden, da er in rohem Zustand giftig ist.

Nährwert pro Portion

kcal
312
Fett
20,27 g
Eiweiß
4,15 g
Kohlenhydrate
27,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare