Panna Cotta mit Himbeerspiegel
Zutaten für 4 Portionen
500 | ml | Schlagsahne |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
5 | Bl | Gelatine, weiß |
Zutaten für die Himbeersauce | ||
300 | g | Himbeeren |
2 | EL | Puderzucker |
1 | TL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Sahne mit dem Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzten und hinzufügen.
- Die Gelatineblätter in einer Schale mit kaltem Wasser für etwa 6 Minuten einweichen.
- Währenddessen die Sahne erhitzen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Dann die Vanilleschote entfernen und die gut ausgedrückte Gelatine nach und nach einzeln in die heiße Sahne rühren.
- Nun die Portionsförmchen mit kaltem Wasser ausspülen und die Sahnemischung hineingießen. Etwas abkühlen lassen, dann mit Folie abdecken und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen.
- Für den Himbeersauce die Früchte verlesen, möglichst nicht waschen. Ein paar Beeren für die Garnitur zur Seite legen, die restlichen Früchte mit dem Puderzucker und Zitronensaft pürieren. Danach durch ein feines Sieb streichen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Zum Servieren die Himbeersauce als Spiegel auf Teller gießen, die Creme aus den Förmchen lösen, auf einen kleinen Teller stürzen und von dort aus auf die Sauce gleiten lassen.
- Die Panna Cotta mit Himbeerspiegel mit den zur Seite gelegten Früchten garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Panna Cotta heißt nichts anderes als Gekochte Sahne. Diese kulinarische Spezialität aus dem Norden Italiens besteht aus Sahne, Zucker, Vanille und Gelatine.
Ein individuelles Aroma erhält die Creme durch Kräuter wie Zitronenverbene, Zitronenthymian, Pfefferminze, Rosmarin oder Lavendel. Sie werden mitgekocht und die Sahne anschließend durch ein Sieb passiert. Mit Gewürzen wie Safran, Kardamom, Zimt oder Kaffee wird die Creme zu einem Dessert aus 1000 und 1 Nacht.
Die hier zubereitete Himbeersauce nennt sich in der feinen Küche Himbeer-Coulis. Charakteristisch für ein Coulis ist, dass es aus frischen, rohen Früchten zubereitet und nicht erwärmt wird. Die Früchte oder Beeren werden einfach zerdrückt oder püriert und durch ein feines Sieb passiert, damit Schalenteile und Kerne zurückbleiben.
Mit einem Coulis kann jedes Dessert auf ein höheres Level gehoben werden. Es sieht immer nach mehr aus, wenn es als "Spiegel" auf einen Teller gegossen oder mit Hilfe einer Quetschflasche in Tupfen oder Streifen dekorativ aufgebracht wird.
User Kommentare