Paprika-Lauch-Zwiebel-Soße

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Paprika, rot und gelb |
---|---|---|
1 | Stg | Lauch, klein, dünn |
2 | Stk | Zwiebeln, rot, mittelgroß |
2 | Spr | Rapsöl |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
0.75 | TL | Paprikapulver, rosenscharf |
500 | ml | Gemüsebrühe, heiß |
5 | EL | Tomatenketchup |
Kategorien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Paprika-Lauch-Zwiebel-Soße zunächst die Paprika halbieren, entstielen, entkernen und die Innenwände wegschneiden. Die Schotenhälften danach waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln abziehen, längs halbieren und in nicht ganz so dünne Scheiben schneiden.
- Danach den Lauch putzen, gründlich waschen und schräg in nicht zu feine Ringe schneiden.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben darin bei mittlerer Hitze und unter Rühren 2-3 Minuten anrösten. Dann den Lauch hinzufügen, 2 Minuten mit anbraten und dann die Paprikastückchen dazugeben.
- Das Gemüse weitere 2-3 Minuten braten, das Tomatenmark einrühren, kurz anrösten und mit dem Paprikapulver bestäuben.
- Jetzt den Pfanneninhalt mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen, alles gut durchrühren und etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen. Währenddessen immer wieder mal umrühren.
- Zuletzt die Soße mit etwas Ketchup verfeinern, nach Belieben pürieren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Gelbe und rote Paprika sind aufgrund ihrer Reife schön süß und geben der Sauce einen fruchtigen Geschmack. Wer es lieber etwas herber mag, verwendet stattdessen auch grüne, noch unreife Paprikaschoten.
Den Lauch zunächst vom weißen Wurzelende sowie den dunkelgrünen, harten Blattenden befreien. Dann die Stange der Länge nach aufschlitzen, etwas auseinanderfächern und unter fließend kaltem Wasser gründlich ausspülen.
Für einen noch feineren Geschmack kann etwas Sahne oder Crème fraîche untergerührt werden.
Die würzige Sauce passt prima zu Nudeln oder Reis, aber auch zu Fisch, kurzgebratenem Fleisch, Käse-Fleischbällchen oder Frikadellen.
User Kommentare