Pasta in Zitronen-Kräutersauce

Für diese Pasta in Zitronen-Kräutersauce werden nur wenige Zutaten benötigt und natürlich dieses Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist.

Pasta in Zitronen-Kräutersauce

Bewertung: Ø 4,5 (265 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Nudeln
250 g Schlagsahne
1 Stk Bio-Zitrone
0.5 Bund Schnittlauch
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 EL Salz, für das Kochwasser
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Cayennepfeffer
0.5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Salz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Sauce zunächst die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  2. Nun die Sahne, den Zitronensaft und den -abrieb in einem kleinen Topf vermischen und mit Cayennepfeffer, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  4. Anschließend die Petersilie und den Schnittlauch kalt abbrausen, trocken schütteln und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Dann die Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken.
  5. Währenddessen die Sauce bei mittlerer Temperatur erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Sobald sie heiß ist, den Schnittlauch und die Petersilie unterrühren.
  6. Zuletzt die Nudeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Dann mit der Sauce vermischen und die Pasta mit Zitronen-Kräutersauce auf vorgewärmten Tellern servieren.

Tipps zum Rezept

Während Kräuter mit festen Blättern (Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei, Lavendel, Bohnenkraut oder Lorbeer) zur Entfaltung ihrer Aromen von Anfang an mitgaren dürfen, werden zarte, feinblättrige Kräuter (Basilikum, Dill, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Koriander oder Zitronenmelisse) erst kurz vor dem Servieren zerkleinert und zu den Speisen gegeben, damit ihr Aroma erhalten bleibt.

Die Muskatnuss hat einen intensiven, süßlich-scharfen Geschmack mit einer leicht erdigen Note. Am besten entfaltet sich ihr Aroma, wenn sie frisch gerieben wird. Die Nüsse, in Wahrheit die Samen des Muskatnussbaums, halten sich in einem luftdicht verschlossenen Schraubglas ewig.

Bei den Nudeln eignet sich fast jede Sorte. Empfehlenswert sind breite oder schmale Bandnudeln wie Tagliatelle, Bavette oder Papardelle oder beliebig gefüllte Tortelloni und Tortellini aus dem Frischeregal.

Ähnliche Rezepte

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Nudelauflauf mit Zucchini und Tomaten

Ein schneller, vegetarischer Nudelauflauf entsteht mit diesem Rezept, das sich besonders eignet, wenn Spaghetti vom Vortag übrig geblieben sind.

Pasta mit Pesto Rosso

Pasta mit Pesto Rosso

Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Italien? Dieses Rezept für köstliche Pasta mit Pesto Rosso ist genau das - eine Fahrkarte in das Ursprungsland.

Eier-Nudelteig

Eier-Nudelteig

Für Pastateig gibt es viele Rezepte. Dieses für den Eier-Nudelteig ist ein Original aus Italien. Dort schwört man auf handgemacht.

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce

Nudeln in Paprikasauce sind ein tolles Einsteiger-Rezept, denn es ist leicht zuzubereiten. Das Ergebnis schmeckt würzig, saftig und rundum lecker.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann ist dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung.

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Farfalle mit Schinken und Erbsen

Besonders Kinder lieben das Rezept für diese Farfalle mit Schinken und Erbsen. Zum einen, weil sie gut schmecken. Zum anderen, weil sie toll aussehen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte