Pastinakenküchlein

Die leckeren Pastinakenküchlein sind eine schmackhaft und gesunde Beilage. Es lohnt sich das fast vergessene Rezept einmal auszuprobieren.

Pastinakenküchlein Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (8 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Stk Pastinaken, mittelgroß
4 EL Weizenmehl
1 Msp Backpulver
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Butter

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pastinaken waschen, mit einem Sparschäler schälen und die beiden Enden abschneiden.
  2. Danach reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Pastinaken hineingeben, etwa 15-20 Minuten darin garen und anschließend in ein Sieb abgießen.
  3. Die gegarten Pastinaken gut abtropfen lassen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
  4. Nun den Pastinakenstampf in einer Schüssel mit dem Mehl, dem Backpulver, dem verquirlen Ei sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
  5. Aus der Masse kleine Portionen abstechen und daraus mit den Händen runde Küchlein (Ø 10 cm) formen.
  6. Jetzt die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pastinakenküchlein darin auf beiden Seiten jeweils etwa 5 Minuten knusprig braten.
  7. Abschließend herausnehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und heiß als Beilage servieren.

Tipps zum Rezept

Vor langer Zeit gehörte die Pastinake zu den Grundnahrungsmitteln, geriet dann aber in Vergessenheit. Dabei ist das kegelförmige Wurzelgemüse sehr schmackhaft, leicht süßlich, mild-nussig, etwa wie eine Mischung aus Möhre und Sellerie. Dicke Pastinaken haben ein besonders weiches Fruchtfleisch und sind perfekt für dieses Rezept.

Die cremefarbenen Wurzeln werden ab September den ganzen Winter über regional geerntet und angeboten. Sie liefern Kohlenhydrate, die gut sättigen und darüber hinaus reichlich Kalzium sowie wertvolle B-Vitamine sowie Vitamin K und C.

Schön würzig werden die Küchlein, wenn zuletzt noch frisch geriebener Parmesan (20-30 g) unter den Pufferteig gemischt wird.

Pastinakenküchlein schmecken als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch, aber auch solo. Dann einen frischen Dip dazu reichen, der schnell aus Schmand, Joghurt, Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer angerührt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
50
Fett
2,56 g
Eiweiß
1,87 g
Kohlenhydrate
4,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pastinaken-Pommes

PASTINAKEN-POMMES

Knusprige Pastinaken-Pommes können nach diesem Rezept auch ohne Fritteuse zubereitet werden, und zwar fettarm, lecker und sehr bekömmlich.

Pastinakenpuffer

PASTINAKENPUFFER

Die knusprig-goldenen Pastinakenpuffer sind eine köstliche Erweiterung bekannter Puffer-Rezepte. Ihre Süße macht sie auch bei Kindern sehr beliebt.

Pastinakensuppe mit Ingwer

PASTINAKENSUPPE MIT INGWER

Die Pastinakensuppe mit Ingwer schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Das Rezept wärmt den Körper von Innen.

Pastinakenkuchen

PASTINAKENKUCHEN

Wer Rezepte mit Möhren im Kuchen mag, wird auch diesen Pastinakenkuchen lieben. Er ist lecker, saftig und hat ein frisches Frosting mit viel Zitrone.

Überbackene Pastinaken

ÜBERBACKENE PASTINAKEN

Überbackene Pastinaken schmecken als Beilage oder als Hauptspeise. Hier das tolle, vegetarische Rezept für die kalte Jahreszeit.

Pastinaken-Spinat-Auflauf

PASTINAKEN-SPINAT-AUFLAUF

Der Pastinaken-Spinat-Auflauf überzeugt mit seinem leicht süßen, nussigen Geschmack. Hier ein köstliches Auflauf-Rezept, so wie es Gemüse-Fans lieben.

User Kommentare