Pastinakenküchlein

Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Pastinaken, mittelgroß |
---|---|---|
4 | EL | Weizenmehl |
1 | Msp | Backpulver |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pastinaken waschen, mit einem Sparschäler schälen und die beiden Enden abschneiden.
- Danach reichlich Wasser mit dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Pastinaken hineingeben, etwa 15-20 Minuten darin garen und anschließend in ein Sieb abgießen.
- Die gegarten Pastinaken gut abtropfen lassen, mit Küchenpapier trocken tupfen und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Nun den Pastinakenstampf in einer Schüssel mit dem Mehl, dem Backpulver, dem verquirlen Ei sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
- Aus der Masse kleine Portionen abstechen und daraus mit den Händen runde Küchlein (Ø 10 cm) formen.
- Jetzt die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pastinakenküchlein darin auf beiden Seiten jeweils etwa 5 Minuten knusprig braten.
- Abschließend herausnehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und heiß als Beilage servieren.
Tipps zum Rezept
Vor langer Zeit gehörte die Pastinake zu den Grundnahrungsmitteln, geriet dann aber in Vergessenheit. Dabei ist das kegelförmige Wurzelgemüse sehr schmackhaft, leicht süßlich, mild-nussig, etwa wie eine Mischung aus Möhre und Sellerie. Dicke Pastinaken haben ein besonders weiches Fruchtfleisch und sind perfekt für dieses Rezept.
Die cremefarbenen Wurzeln werden ab September den ganzen Winter über regional geerntet und angeboten. Sie liefern Kohlenhydrate, die gut sättigen und darüber hinaus reichlich Kalzium sowie wertvolle B-Vitamine sowie Vitamin K und C.
Schön würzig werden die Küchlein, wenn zuletzt noch frisch geriebener Parmesan (20-30 g) unter den Pufferteig gemischt wird.
Pastinakenküchlein schmecken als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch, aber auch solo. Dann einen frischen Dip dazu reichen, der schnell aus Schmand, Joghurt, Schnittlauch sowie Salz und Pfeffer angerührt wird.
User Kommentare