Pastinakenpuffer

Die knusprig-goldenen Pastinakenpuffer sind eine köstliche Erweiterung bekannter Puffer-Rezepte. Ihre Süße macht sie auch bei Kindern sehr beliebt.

Pastinakenpuffer Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Pastinaken
500 g Kartoffeln, festkochend
1 Stk Zwiebel
2 Stk Eier, Gr. M
2 EL Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
6 EL Pflanzenöl

Zeit

47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pastinaken und die Kartoffeln schälen und waschen. Dann etwas trocken tupfen und beides auf einem Gemüsehobel - oder mit Hilfe einer Küchenmaschine - grob raspeln.
  2. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Danach die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel, die Eier und das Mehl unter die Raspel mischen, alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut miteinander vermengen.
  4. Nun etwas Öl in einer weiten, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Eetwa 1,5 EL Teig pro Puffer hineingeben und mit dem Löffel flach drücken.
  5. Die Puffer nacheinander in etwa 3-4 Portionen in jeweils etwa 3-4 Minuten braten und gegebenenfalls noch etwas Öl dazugeben.
  6. Danach wenden und auf der anderen Seite ebenfalls jeweils weitere 3-4 Minuten braten.
  7. Die fertigen Pastinakenpuffer auf das vorbereitete Backblech legen und bis zum Servieren im Backofen warm halten.

Tipps zum Rezept

Pastinaken, die weiß-gelblichen Rübchen, gehörten vor sehr langer Zeit zu den Grundnahrungsmitteln. Das Wintergemüse wird von etwa November bis in den folgenden März hinein geerntet und sein Geschmack lässt sich als süßlich, aromatisch, leicht erdig und nussig beschreiben.

Die kleinen Rüben enthalten mehr Vitamin C und Kalium als Möhren und haben darüber hinaus Vitamin E, Eisen, Magnesium und Folsäure zu bieten. Ihre Schale ist essbar, sofern sie vorher sehr gründlich gewaschen und gebürstet wird.

Die Puffer nur bei mittlerer Hitze langsam und gegebenenfalls etwas länger braten, damit sie nicht verbrennen.

Dazu schmecken ein selbstgemachter Kräuter-Schmand-Dip oder ein einfacher Joghurt-Dip sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
6.202
Fett
85,00 g
Eiweiß
369,09 g
Kohlenhydrate
988,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pastinaken-Pommes

PASTINAKEN-POMMES

Knusprige Pastinaken-Pommes können nach diesem Rezept auch ohne Fritteuse zubereitet werden, und zwar fettarm, lecker und sehr bekömmlich.

Pastinakenküchlein

PASTINAKENKÜCHLEIN

Die leckeren Pastinakenküchlein sind eine schmackhaft und gesunde Beilage. Es lohnt sich das fast vergessene Rezept einmal auszuprobieren.

Pastinakensuppe mit Ingwer

PASTINAKENSUPPE MIT INGWER

Die Pastinakensuppe mit Ingwer schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Das Rezept wärmt den Körper von Innen.

Pastinakenkuchen

PASTINAKENKUCHEN

Wer Rezepte mit Möhren im Kuchen mag, wird auch diesen Pastinakenkuchen lieben. Er ist lecker, saftig und hat ein frisches Frosting mit viel Zitrone.

Überbackene Pastinaken

ÜBERBACKENE PASTINAKEN

Überbackene Pastinaken schmecken als Beilage oder als Hauptspeise. Hier das tolle, vegetarische Rezept für die kalte Jahreszeit.

Pastinaken-Spinat-Auflauf

PASTINAKEN-SPINAT-AUFLAUF

Der Pastinaken-Spinat-Auflauf überzeugt mit seinem leicht süßen, nussigen Geschmack. Hier ein köstliches Auflauf-Rezept, so wie es Gemüse-Fans lieben.

User Kommentare