Pastinakeneintopf

Dieser Pastinakeneintopf ist ideal für kalte Wintertage, da er wunderbar von innen wärmt. Das Rezept dafür lässt sich gut vorbereiten, denn auch aufgewärmt schmeckt er prima.

Pastinakeneintopf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf Sparschäler

Zeit

140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, in einen Topf geben, mit dem kalten Wasser bedecken und nicht salzen!
  2. Den Topfinhalt bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen, das Lorbeerblatt sowie die Pimentkörner hineingeben und danach bei niedriger Hitze etwa 90 Minuten leise köcheln lassen.
  3. Währenddessen die Kartoffeln sowie die Pastinaken schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Beides nach Beendigung der Garzeit zum Fleisch in den Topf geben und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Nun das Fleisch aus der Brühe nehmen, von Fett sowie Knochen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Das Fleisch im Anschluss daran zurück in die Brühe geben und den Pastinakeneintopf mit Salz sowie Pfeffer kräftig abschmecken.
  7. Zuletzt den Dill sowie die Petersilie einrühren und den Eintopf schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Ein Stück Hohe Rippe eignet sich sehr gut für die Zubereitung dieses Rezepts.

Die Suppe profitiert, wenn das Fleisch in kaltem Wasser aufgesetzt wird, weil es dann langsam ausgelaugt wird. Es schmeckt aber immer noch als Suppeneinlage. Dabei darf das Kochwasser nicht gesalzen werden, denn nur so kann die Brühe den Geschmack des Fleischs aufnehmen.

Gibt man das Fleisch mit etwas Salz in kochendes Wasser, verschließen sich die äußeren, eiweißhaltigen Flächen durch die Hitze und es wird verhindert, dass Fleischsaft und Geschmack austreten. In diesem Fall profitiert das Fleisch.

Dazu schmeckt frisches Sauerteigbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
6,85 g
Eiweiß
33,08 g
Kohlenhydrate
46,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pastinaken-Pommes

PASTINAKEN-POMMES

Knusprige Pastinaken-Pommes können nach diesem Rezept auch ohne Fritteuse zubereitet werden, und zwar fettarm, lecker und sehr bekömmlich.

Pastinakenpuffer

PASTINAKENPUFFER

Die knusprig-goldenen Pastinakenpuffer sind eine köstliche Erweiterung bekannter Puffer-Rezepte. Ihre Süße macht sie auch bei Kindern sehr beliebt.

Pastinakenküchlein

PASTINAKENKÜCHLEIN

Die leckeren Pastinakenküchlein sind eine schmackhaft und gesunde Beilage. Es lohnt sich das fast vergessene Rezept einmal auszuprobieren.

Pastinakensuppe mit Ingwer

PASTINAKENSUPPE MIT INGWER

Die Pastinakensuppe mit Ingwer schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Das Rezept wärmt den Körper von Innen.

Pastinakenkuchen

PASTINAKENKUCHEN

Wer Rezepte mit Möhren im Kuchen mag, wird auch diesen Pastinakenkuchen lieben. Er ist lecker, saftig und hat ein frisches Frosting mit viel Zitrone.

Überbackene Pastinaken

ÜBERBACKENE PASTINAKEN

Überbackene Pastinaken schmecken als Beilage oder als Hauptspeise. Hier das tolle, vegetarische Rezept für die kalte Jahreszeit.

User Kommentare