Pastinakeneintopf

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Rindfleisch |
---|---|---|
1 | EL | Dill, frisch, fein gehackt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
800 | g | Pastinaken |
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
3 | Stk | Pimentkörner |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | l | Wasser |
1 | EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, in einen Topf geben, mit dem kalten Wasser bedecken und nicht salzen!
- Den Topfinhalt bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen, das Lorbeerblatt sowie die Pimentkörner hineingeben und danach bei niedriger Hitze etwa 90 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln sowie die Pastinaken schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Beides nach Beendigung der Garzeit zum Fleisch in den Topf geben und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Nun das Fleisch aus der Brühe nehmen, von Fett sowie Knochen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Das Fleisch im Anschluss daran zurück in die Brühe geben und den Pastinakeneintopf mit Salz sowie Pfeffer kräftig abschmecken.
- Zuletzt den Dill sowie die Petersilie einrühren und den Eintopf schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Stück Hohe Rippe eignet sich sehr gut für die Zubereitung dieses Rezepts.
Die Suppe profitiert, wenn das Fleisch in kaltem Wasser aufgesetzt wird, weil es dann langsam ausgelaugt wird. Es schmeckt aber immer noch als Suppeneinlage. Dabei darf das Kochwasser nicht gesalzen werden, denn nur so kann die Brühe den Geschmack des Fleischs aufnehmen.
Gibt man das Fleisch mit etwas Salz in kochendes Wasser, verschließen sich die äußeren, eiweißhaltigen Flächen durch die Hitze und es wird verhindert, dass Fleischsaft und Geschmack austreten. In diesem Fall profitiert das Fleisch.
Dazu schmeckt frisches Sauerteigbrot.
User Kommentare