Penne all arrabiata

Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Speck, durchwachsen |
---|---|---|
500 | g | Tomaten, passiert, Dose |
1 | Bund | Basilikum, klein |
2 | Stk | Chilischoten, rot |
80 | g | Parmesan, im Stück |
450 | g | Nudeln (Penne) |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Zeit
48 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 23 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Speck in feine Streifen schneiden. Danach den Knoblauch und die Zwiebel schälen. Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch in feine Scheibchen schneiden.
- Danach die Chilischoten waschen und die Schoten in dünne Ringe schneiden.
- Als Nächstes das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln darin etwa 4-5 Minuten vorgaren.
- Anschließend das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Speckstreifen und die Zwiebelwürfel hineingeben und auf kleiner Hitze 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Nun den Knoblauch und die Chili kurz mitdünsten und dann die passierten Tomaten unterrühren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und auf kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Nudeln abgießen, tropfnass unter die Sauce mischen und den Pfanneninhalt auf kleiner Flamme weitere 4 Minuten köcheln, bis die Nudeln bissfest sind.
- In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben und in ein Schälchen füllen.
- Zuletzt das Basilikum unter die Penne all arrabiata mischen, die Pasta servieren und den Parmesan dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Der Name dieses scharfen Pastagerichts drückt Wut (arrabiata) und Leidenschaft aus, was das Brennen auf der Zunge und das warme Gefühl im Magen bestätigen. Wer es nicht ganz so scharf mag, schlitzt die Chilis der Länge nach auf und entfernt die Kerne.
Damit die Nudeln beim Kochen nicht aneinanderkleben, benötigen sie reichtlich Wasser und Platz zum Schwimmen. Nach dem Abgießen keinesfalls abschrecken, da das kalte Wasser die Nudeloberfläche glättet und die Sauce nicht mehr daran haften kann.
Besonders schmackhaft wird die Pasta durch die Verwendung italienischen Specks. Entweder Guanciale, ein luftgetrockneter, durchwachsener Speck, der aus der Schweinebacke hergestellt wird. Sein Geschmack ist kräftig und liefert viel Würze.
Oder Pancetta, ein luftgetrockneter Bauchspeck, der häufig nicht geräuchert wird und deshalb mild im Geschmack ist. Er wird häufig mit Knoblauch, Rosmarin, Fenchel und Muskatnuss zubereitet.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Schärfe harmoniert nicht mit Wein. Sehr wohl aber mit einem Glas Bier und natürlich mit Mineralwasser oder Fruchtlimonaden.
User Kommentare