Penne con Spinaci

Zutaten für 2 Portionen
350 | g | Penne |
---|---|---|
2 | EL | Parmesan, frisch gerieben, zum Bestreuen |
4 | l | Wasser |
Zutaten für die Sauce
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
200 | ml | Schlagsahne |
1 | EL | Olivenöl |
60 | g | Parmesan, frisch gerieben |
150 | g | Gorgonzola |
400 | g | Blattspinat |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Schalotte |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Spinat verlesen, waschen, trocken schleudern und grob zerkleinern.
- Danach die Schalotte und den Knoblauch schälen, klein hacken sowie den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Penne darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
- Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalottenwürfel darin 3-4 Minuten dünsten. Danach den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Nun den vorbereiteten Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
- Die Sahne angießen, den Gorgonzola und den frisch geriebenen Parmesan einrühren und schmelzen lassen. Im Anschluss daran die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und bei mittlerer Hitze sämig einkochen.
- Inzwischen die Penne in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und zum Schluss mit der Sauce vermischen.
- Die Penne con Spinaci auf Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Bei den Nudeln kann man zwischen Penne lisce und Penne rigate wählen. Beide sind miteinander verwandt, allerdings ist die Penne lisce glatt, während die Penne rigate Rillen aufweist, an denen Saucen besonders gut haften. Dafür ist die glatte Penne etwas eleganter und passt ebenfalls sehr gut zu sahnigen Saucen.
Abgesehen davon kann natürlich auch jede andere Lieblingsnudel zum Einsatz kommen. Wichtig ist, die Nudeln nach dem Garen nicht kalt abzuschrecken, weil dadurch ihre leicht raue Oberfläche geglättet wird und Saucen nicht haften können.
Babyspinat ist toll für dieses Rezept. Putzen ist kaum nötig, denn seine zarten Stiele können mitgegessen werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Spinat enthält Oxalatkristalle und sehr viel Säure. Beides kann im Mund einen pelzigen Geschmack erzeugen, so dass zarte Fruchtaromen nicht wahrgenommen werden können.
Fruchtbetonte, frische Weine haben also keine Chance, sondern eher kraftvolle, im Holz ausgebaute Weißweine (Chardonnay, Gewürztraminer, Grau-/Weißburgunder) oder auch junge, tanninreiche Rotweine (Cabernet Sauvignon, Nebbiolo, Blaufränkisch).
User Kommentare