Peperonata

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
500 | g | Paprika, grün |
500 | g | Paprika, rot |
500 | g | Tomaten, aromatisch |
4 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
250 | ml | Fleischbrühe |
1 | EL | Weißweinessig |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Tomaten waschen, trocken reiben, achteln und dabei den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen
- Anschließend die Paprika halbieren, Stiel, Kerne und Trennhäute entfernen, die Schotenhälften waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Nun das Olivenöl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten dünsten.
- Die Paprikastreifen hinzufügen und alles weitere 5 Minuten unter Rühren anbraten.
- Im Anschluss daran die Tomatenstücke mit etwas Salz und der Fleischbrühe hinzufügen und den Topfinhalt bei geringer Hitze 15 Minuten ziehen lassen.
- Jetzt den Knoblauch schälen, klein hacken und einer Messerklinge zerdrücken.
- Zuletzt den zerdrückten Knoblauch zusammen mit Essig, Pfeffer und Thymian zum Gemüse geben und die Peperonata für weitere 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit dieses Gemüse wie die Sonne Italiens schmeckt, sollten die Tomaten gut gereift und aromatisch sein. Sehr gut eignen sich dafür Flaschentomaten, da sie nur wenig Kerne und Flüssigkeit, dafür aber viel Fruchtfleisch besitzen.
Rote Paprika bringen eine wunderbare Süße in das Gericht, grüne Paprika sind aufgrund ihrer Unreife eher herb-bitter. Wer diesen Geschmack nicht mag, ersetzt die grünen Schoten durch weitere rote, gelbe oder orangefarbene.
Die Peperonata schmeckt warm oder lauwarm zu Fisch und Fleisch, aber auch kalt als Antipasto. Damit sich ihr herrliches Aroma voll entfalten kann, sollte sie nach Möglichkeit noch etwa 5 Stunden - zugedeckt und bei Zimmertemperatur - durchziehen, bevor sie serviert wird.
Zum Gemüse passen knuspriges Weißbrot oder Olivenbrot sehr gut.
User Kommentare