Pfeffersauce
Zutaten für 6 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
4 | EL | Pfeffer, grün |
65 | ml | Cognac |
200 | ml | Rinder-, Kalbs- oder Wildfond |
400 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
34 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln abziehen und fein hacken. 1 Esslöffel Pfefferkörner in einem Mörser grob zerstoßen.
- Anschließend die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die grünen Pfefferkörner und die Zwiebelwürfel hineingeben.
- Beides etwa 3-4 Minuten dünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind und dann mit dem Cognac ablöschen.
- Nun den Fond angießen und die Pfeffersauce bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln und einkochen lassen.
- Kurz vor Ende der Garzeit den restlichen Pfeffer in einem Mörser grob zerstoßen, zusammen mit der Schlagsahne zur Sauce geben und kurz köcheln lassen.
- Zuletzt die Sauce mit Salz, Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken und warm halten.
- Die Sauce zum Servieren in eine Sauciere füllen und zu Kurzgebratenem reichen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der grob zerstoßene grüne Pfeffer entfaltet sein Aroma am besten, wenn er erst ganz zum Schluss zur Sauce gegeben wird.
Die Fleischart bestimmt den Fond für die Pfeffersoße. Neben Rinder-, Kalbs- und Wildfond kommt auch ein Gemüsefond in Frage, sofern die Sauce zu vegetarischem Fleischersatz gereicht werden soll.
Wird die Pfeffersauce zu Wild serviert werden, geben ein paar in Streifen geschnittene Trocken-Aprikosen oder -Pflaumen Süße an die Sauce ab, die perfekt mit Wild harmoniert.
Die Sauce ist zu pfeffrig geraten? Dann sind kleine Mengen von Butter, Fond, Sahne, Schmand oder Milch eine Möglichkeit, die Sauce zu entschärfen. Nach und nach dazugeben und die Sauce kurz aufkochen lassen. Alternativ die Pfefferkörner mit einem kleinen Sieb aus der Sauce fischen.
User Kommentare