Pflaumenmus mit Zimt

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

Pflaumenmus mit Zimt Foto matka_Wariatka / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (115 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.7 kg Pflaumen oder Zwetschgen, vollreif
150 g Rohrzucker, brauner Zucker
1 TL Gewürznelken, gemahlen
3 TL Zimt

Zeit

640 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 615 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pflaumen gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Früchte danach halbieren, die Steine entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
  2. Die klein geschnittenen Pflaumen in einen großen Topf geben. Dann den Rohrzucker, den Zimt und die gemahlenen Gewürznelken hinzufügen, aber nicht miteinander mischen!
  3. Nun den Deckel auf den Topf legen und die Fruchtmasse für mindestens 6 Stunden - besser noch über Nacht - durchziehen lassen. Nach dieser Zeit sollte sich der Zucker vollständig aufgelöst haben. Auch jetzt immer noch nicht umrühren!
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Topf auf den Herd stellen und bei hoher Temperatur zum Kochen bringen.
  5. Jetzt etwa 10 Minuten sprudelnd kochen lassen und noch immer nicht umrühren!
  6. Im Anschluss daran die Temperatur auf die kleinste Stufe reduzieren, den Deckel vom Topf nehmen und die Pflaumenmasse weitere 4 Stunden leise köcheln lassen. Das Pflaumenmus mit Zimt ist dann schön eingedickt und fertig, wenn kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist.
  7. Zuletzt das fertige Pflaumenmus in 4 Schraubgläser (á 167 ml) füllen, fest verschließen und die Gläser für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Pflaumen oder Zwetschgen können für dieses Rezept verwendet werden, wobei Pflaumen über ein saftigeres, weiches Fruchtfleisch verfügen und Zwetschgen leichter zu entsteinen sind. Beim Umgang mit den Früchten kann der austretende Saft die Hände braun färben, deshalb Einweghandschuhe tragen.

Um den Geschmack abzurunden, ein paar Spritzer Zitrone zum Pflaumenmus geben. Durch Gewürze wie Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss oder mit einem Schuss Rum können zusätzliche Akzente gesetzt werden.

Nach Beendigung der Kochzeit kann das Pflaumenmus immer noch recht flüssig aussehen. Dann eine Gelierprobe durchführen und prüfen, wie das Mus in kaltem Zustand aussieht. Ist es noch zu flüssig, einfach weiterköcheln lassen bis die Konsistenz gefällt.

Dunkel und kühl aufbewahrt hält sich das Pflaumenmus etwa 2 Jahre. Angebrochene Gläser in den Kühlschrank stellen, wo der Aufstrich noch etwa 2 Monate haltbar ist.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
0,85 g
Eiweiß
2,55 g
Kohlenhydrate
80,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmarmelade mit Rum

PFLAUMENMARMELADE MIT RUM

Das Rezept verleiht dieser Pflaumenmarmelade mit Rum das gewisse Etwas. Das Verhältnis von Frucht und Zucker macht sie außerdem besonders fruchtig.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein sehr gutes Mus, wird als Füllung für Pfannkuchen verwendet. Ein Teelöffel Nelkenpulver ist schon sehr viel, das schmeckt sehr dominant heraus. Ich gebe dann gleich fertiges Lebkuchengewürz dazu.

Auf Kommentar antworten