Pikante Blätterteigsterne

Zutaten für 4 Portionen
275 | g | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
150 | g | Camembert |
200 | g | Preiselbeermarmelade |
50 | g | Walnusskerne, halbiert |
4 | zw | Rosmarin, klein |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, mit dem Backpapier entrollen und auf eine Arbeitsfläche legen.
- Nun mit einer Ausstechform Sterne ausstechen und diese - mit ein wenig Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Als Nächstes den Camembert in gleichmäßige Scheiben schneiden und die Blätterteigsterne damit belegen.
- Sobald der Backofen seine Temperatur erreicht hat, das Blech auf die mittlere Schiene schieben und das Gebäck etwa 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Walnüsse grob hacken. Dann den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln und die Nadeln in kleinen Büscheln abzupfen.
- Sobald der Blätterteig goldbraun und der Käse geschmolzen ist, das Blech aus dem Ofen nehmen.
- Jetzt noch die pikanten Blätterteigsterne mit je einem Klecks Preiselbeermarmelade, den gehackten Walnüssen und dem Rosmarin garnieren und noch warm servieren.
Tipps zum Rezept
Frischer Blätterteig darf weder geknetet noch ausgerollt werden, weil sonst seine feinen Schichten zerstört werden. Die Ausstechform sollte scharfe Kanten haben, damit die Schnittkanten der Sterne nicht verkleben.
Damit der Blätterteig sich aufplustern kann, benötigt er von Anfang an eine hohe Hitze. Deshalb das Blech erst einschieben, wenn der Ofen die gewählte Temperatur erreicht hat.
Es ist ganz leicht, eine Preiselbeermarmelade selbst zu machen. Zudem ist sie eine tolle Beilage zu Wildgerichten sowie zu kaltem Braten und schmeckt prima als Füllung von Bratäpfeln oder eingekochten Birnen.
User Kommentare