Pikante Weihnachtsbäume am Stiel

Zutaten für 8 Portionen
275 | g | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
16 | Stk | Speckstreifen |
1 | Stk | Ei, zum Bestreichen |
16 | Stk | Oliven, grün, entsteint |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann die Holzspieße bis zur Verwendung in eine Schale mit Wasser einlegen, damit sie sich vollsaugen und während des Backens nicht verbrennen.
- Anschließend den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, entrollen und danach quer in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
- Nun jeden Teigstreifen mit einer Speckscheibe belegen. Danach die Holzspieße aus dem Wasser nehmen und mit Küchenpapier abtrocknen.
- Im Anschluss daran den mit Speck belegten Teig wie eine Ziehharmonika falten. Dabei von unten nach oben immer schmaler werden, so dass eine Tannenbaum-Form entsteht und auf die Spieße stecken.
- Jetzt die Spieße auf das vorbereitete Backblech legen, das Ei verquirlen und den Teig damit bestreichen.
- Im Anschluss daran die pikanten Weihnachtsbäume am Stiel im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt das Blech aus dem Ofen nehmen, auf jeden "Weihnachtsbaum" eine Olive stecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal ist sofort einsatzbereit. Nach dem Entrollen etwa 10 Minuten ruhen lassen. Er darf weder geknetet, noch mit einem Backholz ausgerollt werden.
Den Blätterteig mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller in Streifen schneiden. Ein stumpfes Messer würde die Schnittkanten zusammendrücken und der Teig könnte sich beim Backen nicht blättrig aufplustern.
Statt Speckscheiben können auch Rohschinken- oder Kochschinkenscheiben, Baguette-Salami oder Käse (Emmentaler, Gouda, Cheddar, Bergkäse) verwendet werden.
Durch das Bestreichen mit Ei erhalten die pikanten Weihnachtsbäume eine schöne Farbe. Anschließend können sie noch mit Mohn, Sesam, Kümmelsaat, getrockneten Kräutern oder Meersalz bestreut werden.
User Kommentare
Das ist ja mal eine tolle Idee - mit fertigem Blätterteig schnell gemacht und garantiert mega lecker!!
Auf Kommentar antworten