Pilaw

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Langkornreis |
---|---|---|
600 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Currypulver |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
46 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Reis in einem Sieb unter fließend kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt und dann gut abtropfen lassen.
- Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken.
- Nun das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelstücke darin 4-5 Minuten glasig dünsten.
- Dann den Reis hinzufügen, mit den Zwiebeln gut verrühren, etwa 1 Minute mitbraten und dabei ständig umrühren.
- Im Anschluss daran die Brühe angießen, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Currypulver hinzufügen und dann kurz aufkochen. Jetzt die Hitze auf eine kleine Stufe reduzieren und den Reis zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Herdplatte ausschalten, zwischen Reis und Topfdeckel eine doppelte Lage Küchenpapier legen und den Pilaw 10 Minuten nachquellen lassen.
- Vor dem Servieren die Butter hinzufügen, noch einmal gründlich durchrühren und den Pilaw servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Pilaw ist eine lockere Konsistenz erwünscht, deshalb wird meist ein Langkornreis verwendet, der wenig Stärke enthält. Darüber hinaus ist eine kräftige Gemüsebrühe (oder auch Fleischbrühe) wichtig, die dem Gericht Geschmack gibt.
Die Gewürze für den Pilaw variieren von Land zu Land. Neben Curry und Kreuzkümmel sind darin beispielsweise Safran, Kardamom, Gewürznelken, Lorbeerblätter oder Knoblauch enthalten.
Ein Pilaw schmeckt sehr gut als Beilage zu Fisch und zu Geflügelgerichten.
Zum Hauptgericht wird der Reis unter Beimischung von Gemüse (z.B. Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl), von Fleisch (z.B. Hammel, Lamm, Huhn) oder Fisch sowie Meeresfrüchten (z.B. Kabeljau, Steinbeißer, Muscheln, Garnelen).
User Kommentare