Gemüsebrühe

Diese leckere Gemüsebrühe ist vegan und kann leicht selbst zubereitet werden. Ein Grundrezept der pflanzlichen Küche.

Gemüsebrühe Foto beats1 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (14 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Bio-Zwiebel
1 Stk Bio-Knoblauchzehe
1 Stk Bio-Möhre, groß
1 Stg Bio-Lauch
250 g Bio-Knollensellerie
10 Bl Bio-Petersilie
1 Bl Lorbeer
1 TL Pfefferkörner
6 Stk Wacholderbeeren
1 Schuss Bio-Pflanzenöl
1 TL Salz
1.5 l Wasser, heiß

Zeit

65 min. Gesamtzeit 16 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhre sowie Knollensellerie kurz abwaschen und dann mit Schale (sofern Bio-Gemüse verwendet wird) in Scheiben bzw. grobe Stücke zerkleinern.
  2. Dann Knoblauch sowie Zwiebel schälen und beides grob zerkleinern. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  3. Im Anschluss in einem Topf etwas Öl erhitzen und die geschnittenen Gemüsestücke für 3-4 Minuten anbraten.
  4. Anschließend die Pfefferkörner, die Wacholderbeeren, die Petersilie sowie das Lorbeerblatt hinzugeben und alles mit Wasser auffüllen.
  5. Nun den Topfinhalt zum Kochen bringen, salzen und das Ganze für etwa 45 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  6. Zum Schluss die fertige Gemüsebrühe über einem anderen Topf in ein engmaschiges Sieb abgießen und das Gemüse entsorgen oder als Suppeneinlage verwenden.
  7. Die fertige vegane Gemüsebrühe entweder sofort verwenden oder in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Aufbewahren lässt sich die Brühe für einige Tage im Kühlschrank. Am besten verwendet man ein sauberes Schraubglas, welches man vorher mit kochendem Wasser sterilisiert. Auf Vorrat lässt sich die Brühe auch in Eiswürfelformen oder Brotdosen einfrieren und bei Bedarf verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
64
Fett
3,37 g
Eiweiß
2,01 g
Kohlenhydrate
6,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare