Gemüsebrühe
Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Bio-Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Knoblauchzehe |
1 | Stk | Bio-Möhre, groß |
1 | Stg | Bio-Lauch |
250 | g | Bio-Knollensellerie |
10 | Bl | Bio-Petersilie |
1 | Bl | Lorbeer |
1 | TL | Pfefferkörner |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Schuss | Bio-Pflanzenöl |
1 | TL | Salz |
1.5 | l | Wasser, heiß |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Möhre sowie Knollensellerie kurz abwaschen und dann mit Schale (sofern Bio-Gemüse verwendet wird) in Scheiben bzw. grobe Stücke zerkleinern.
- Dann Knoblauch sowie Zwiebel schälen und beides grob zerkleinern. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
- Im Anschluss in einem Topf etwas Öl erhitzen und die geschnittenen Gemüsestücke für 3-4 Minuten anbraten.
- Anschließend die Pfefferkörner, die Wacholderbeeren, die Petersilie sowie das Lorbeerblatt hinzugeben und alles mit Wasser auffüllen.
- Nun den Topfinhalt zum Kochen bringen, salzen und das Ganze für etwa 45 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Zum Schluss die fertige Gemüsebrühe über einem anderen Topf in ein engmaschiges Sieb abgießen und das Gemüse entsorgen oder als Suppeneinlage verwenden.
- Die fertige vegane Gemüsebrühe entweder sofort verwenden oder in saubere, sterilisierte Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Aufbewahren lässt sich die Brühe für einige Tage im Kühlschrank. Am besten verwendet man ein sauberes Schraubglas, welches man vorher mit kochendem Wasser sterilisiert. Auf Vorrat lässt sich die Brühe auch in Eiswürfelformen oder Brotdosen einfrieren und bei Bedarf verwenden.
User Kommentare