Piri-Piri-Dip
Wer es scharf und pikant mag, wird an diesem Dip nicht vorbei kommen! Das Rezept für Piri-Piri-Dip folgt hier in einzelnen Schritten.
Foto paulbrighton / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,8 (30 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
4
|
Stk |
rote Chilischote
|
6
|
Stk |
Knoblauchzehen
|
2
|
Stk |
Limetten
|
2
|
TL |
Tomatenmark
|
2
|
TL |
Paprikapulver
|
40
|
ml |
Rotweinessig
|
2
|
EL |
Öl
|
Rezept Zubereitung
- Für den Piri-Piri-Dip zuerst die Chilischoten waschen und sehr fein schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse auspressen sowie die Limette auspressen und den Saft auffangen.
- Die klein geschnitten Chilis, den Limettensaft und gepressten Knoblauch in einen kleinen Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit das Tomatenmark und das Paprikapulver unterrühren.
- Zum Schluss die Soße in ein Püriergefäß geben, Rotweinessig und Öl hinzufügen und leicht pürieren bis nur noch kleine Stückchen zu sehen sind
Tipps zum Rezept
Piri Piri heißen Chilischoten auf portugiesisch. Der scharfe Dip passt hervorragend zu Grillfleisch, Kartoffeln oder Fisch.
Ähnliche Rezepte
Eine köstliche Champignonsauce ist rasch zubereitet und verleiht zahlreichen Gerichten einen unverwechselbaren Geschmack.
Eine selbstgemachte Jägersauce schmeckt einfach köstlich und kann zum Verfeinern von zahlreichen Gerichten verwendet werden. Hier das einfache Rezept.
Mit der delikaten Currysoße wird sogar einfacher Reis zum Genuss. Das Rezept für die leckere Currysoße für Reis sollte man immer zur Hand haben.
Diese köstliche Schaschliksoße kann zu vielen Fleischgerichten gereicht werden und verleiht diesen eine besondere Note.
Mit diesem original italienischen Rezept für eine köstliche Tomatensoße kommt ein Stück Italien in jede Küche.
Die vegane Béchamelsauce ist eine pflanzliche Version des beliebten Klassikers. Das Rezept passt zu zahlreichen Gemüsesorten, Kartoffeln und zu Tofu.
User Kommentare