Plattieren

Wer schon einmal versucht haben, Wiener Schnitzel oder Cordon Bleu zu machen, der weiß, wie wichtig das Plattieren von Fleischstücken ist. Das Plattieren macht das Fleisch dünner und zarter und bereitet es darauf vor, in einer Pfanne oder im Ofen zubereitet zu werden.

Plattieren Durch das Plattieren wird das Fleisch zarter und saftiger sowie gart es schneller und gleichmäßiger. (Foto by: anmbph / Depositphotos)

Was ist Plattieren?

Plattieren, auch unter dem Begriff Flachklopfen bekannt, von Fleisch ist eine Technik, bei der Fleischstücke flach geschlagen werden, um sie dünner und zarter zu machen.

Wofür wird das Plattieren angewendet?

Es kommt häufig bei Schnitzelgerichten zum Einsatz, damit das Fleisch schnell und gleichmäßig gart.

Außerdem kann man das Fleisch so besser aromatisieren und panieren.

Warum ist Plattieren wichtig?

Das Plattieren von Fleisch hat mehrere Vorteile:

  • Durch das Flachklopfen des Fleisches wird es gleichmäßiger dünner, was dazu führt, dass es schneller und gleichmäßiger gart. Dadurch wird das Fleisch zarter und saftiger.
  • Außerdem ermöglicht das Plattieren eine bessere Aufnahme von Marinaden, Gewürzen und Panaden.

Was benötigt man zum Plattieren?

Zunächst benötigt man einen Fleischklopfer, Plattiereisen, einen Topf (mit Stiel) oder ein Fleischmesser, um das Fleisch flach zu drücken.

Wie plattiert man Fleisch richtig?

Zuerst das Fleischstück zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Pergamentpapier platzieren. Als Unterlage eignen sich zum Beispiel eine stabile Arbeitsplatte oder Küchenbrett.

Nun beginnt man in der Mitte des Fleisches und arbeitet sich vorsichtig nach außen, sodass das Fleischstück an Größe zulegt und gleichzeitg die Dicke reduziert wird. Dabei sollten kleine, gleichmäßige Schläge gemacht und darauf geachtet werden, das Fleisch nicht zu zerreißen.

Den Vorgang auf beiden Seiten des Fleisches wiederholen, bis es die gewünschte Dicke erreicht hat.

Welche Fleischsorten eignen sich zum Plattieren?

Fast jede Fleischsorte kann durch Plattieren dünner gemacht werden. Es eignet sich besonders gut für Schnitzelgerichte wie Schweine- oder Kalbsschnitzel.

Aber auch Geflügel, Fisch und Rind eignen sich gut zum Plattieren. Weiters ist Plattieren wichtig zur Herstellung von Rouladen.

Tipp: Bei zarten Fleischsorten, wie Rind, Geflügel, Wild oder Kalb darauf achten, sie nicht zu stark zu plattieren. Andernfalls können sie bröckelig werden und ihren Geschmack verlieren.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Plattieren ist im Artikel sehr gut beschrieben, aber das Bild mit dem Fleischklopfer passt weniger dazu. Das ist ein Gerät, wo die Fleischfasern „zerfetzt“ werden. Wird leider noch immer in den Küchen verwendet.

Auf Kommentar antworten