Kochbuch "Schwäbisch" des Users Agga1967.
Dieses Rezept stammt noch aus Omas Küche und zeigt in einfachen Schritten, wie Niedernauer Kartoffeln ohne viel Aufwand zubereitet werden.
Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlicher, süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.
In Italien sind es Ravioli, in Baden-Württemberg die Original Schwäbischen Maultaschen, die herzhaft gefüllt und dann in Kraftbrühe serviert werden.
Ein altes Rezept aus Omas Küche. Kartoffeln vom Vortag werden zu Schupfnudeln mit Sauerkraut verarbeitet, ein einfaches, sehr schmackhaftes Gericht.
Schwäbische Bubespitzle schmecken super zu Sauerkraut, Braten und Wildgerichten. Das Rezept ist leichter zubereitet als vielleicht gedacht.
Basis für diese Schwäbische Flädle Supp ist eine kräftige Fleischbrühe und die Pfannkuchenstreifen darin machen sie zu einer sättigenden Mahlzeit. Hier ist das einfache Rezept dafür.
Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.
Schwäbischer Krautkuchen ist ein Rezept mit knusprigem Mürbeteig und einer saftigen Füllung aus Spitzkohl, Speck und saurer Sahne.
Mit diesem Rezept bereitet man eine wunderbare köstliche Beilage zu fast allen Gerichten zu.
Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.
Wibele sind ein feines Gebäck, das sich nicht nur in Baden-Württemberg großer Beliebtheit erfreut und das Rezept dafür ist ganz einfach.
Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.
Badische Brägele mit Wurstsalat sind ein deftiges, regionaltypisches Gericht aus Baden-Württemberg – das Rezept ist herzhaft und rustikal.
Es ist selbstverständlich, dass die Teigwaren für das Schwäbische Riebelesuppen-Rezept nicht aus der Tüte kommen, sondern selber hergestellt werden.
Mini-Fleischküchle sind der Hit auf Partys, Kindergeburtstagen oder beim Picknick. Oder Sie bereiten das Rezept einfach mal als Mittags-Imbiss zu.
Die Schwaben lieben ihren Gaisburger Marsch, mal mit Kartoffeln, mal mit Spätzle, mal mit beidem. Dieses leckere, deftige Rezept setzt auf Kartoffeln.
Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.
Einfache Albertle sind mit diesem Rezept ganz leicht nachzubacken und trotz ihrer Schlichtheit zergeht das zarte Gebäck auf der Zunge.
Die Schwaben behaupten, dass ihre Dinnele viel besser schmecken als Flammkuchen. Auf jeden Fall werden sie nach diesem Rezept sehr schmackhaft.
Schon mal Badener Stangerl probiert? Die zart-mürben Plätzchen sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken und sie schmecken einfach hinreißend.
Ein tolles Rezept für himmlische Flachswickel mit Dinkelmehl. Das leicht nussig schmeckende Mehl ist dafür bestens geeignet.
Schwäbische Mehlsäck sind nichts anderes, als ein mit Sauerkraut gefüllter Nudelteig. Das Rezept sieht praktischerweise fertigen Nudelteig vor.
Schwäbische Springerle werden zu besonderen Anlässen gebacken, also ist dies das passende Rezept für hübsches und anspruchsvolles Weihnachtsgebäck.