Schwäbische Flädle Supp

Basis für diese Schwäbische Flädle Supp ist eine kräftige Fleischbrühe und die Pfannkuchenstreifen darin machen sie zu einer sättigenden Mahlzeit. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Schwäbische Flädle Supp Foto M.Grau / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Bratpfanne Schüssel Kochtopf Gemüseschäler Küchenreibe

Zeit

203 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 158 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleischsuppe:

  1. Zuerst das Suppenfleisch kalt abspülen, in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und dann auf niedriger bis mittlerer Stufe zum Kochen aufsetzen.
  2. Währenddessen das Suppengemüse putzen, das heißt die Karotten sowie den Sellerie schälen, waschen und in Stücke schneiden.
  3. Danach den Porree putzen, gründlich waschen und nur den weißen bis hellgrünen Teil in Scheiben schneiden. Zuletzt die Petersilie waschen und grob zerpflücken.
  4. Nun die Karotten, den Sellerie, den Porree und die Petersilie zum Fleisch in den Topf geben.
  5. Dann die Zwiebel schälen, grob zerkleinern und ebenfalls hinzufügen.
  6. Anschließend die Fleischsuppe mindestens 2 1/2 Stunden leise köcheln lassen, eventuell noch etwas heißes Wasser nachfüllen, damit auch das Gemüse gut bedeckt ist.

Zubereitung Flädle:

  1. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, das Mehl, das Salz sowie die Hälfte der Milch hinzufügen und alles zu einem glatten festen Teig verrühren.
  2. Im Anschluss daran die gehackte Petersilie sowie die Schnittlauchröllchen unterheben, dann den Teig mit der restlichen Milch leicht verdünnen und mit Muskatnuss würzen.
  3. Nun etwas Öl in eine mäßig heiße Pfanne geben, jeweils eine kleine Kelle Teig hineingeben und in etwa 1-2 Minuten pro Seite sehr dünne Pfannkuchen backen. Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und aus dem restlichen Teig weitere Pfannkuchen backen.
  4. Währenddessen die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und zum Servieren nochmals erhitzen.
  5. Die fertigen Pfannkuchen noch heiß aufrollen, quer in dünne Scheiben schneiden und dann in einzelne Streifen teilen.
  6. Schließlich die Pfannkuchenstreifen auf tiefe Teller verteilen, mit der heißen Brühe auffüllen und die Schwäbische Flädle Supp sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn es schneller gehen soll, einen Schnellkochtopf zum Kochen der Fleischsuppe verwenden. Oder die Brühe bereits ein paar Tage vorher zubereiten und einfrieren.

Für eine kräftige Brühe wird das jeweilige Fleisch immer mit kaltem Wasser aufgesetzt, damit es seine Kraft und seinen Geschmack an das Wasser abgeben kann. Spielt das Fleisch die Hauptrolle und soll saftig bleiben, wird es in kochendes Wasser gegeben, so dass Kraft und Geschmack darin erhalten bleiben.

Den beim Kochen entstehende Schaum immer wieder mit einem Schaumlöffel abschöpfen, damit die Suppe später schön klar ist.

Durch das Schwenken der Pfanne verläuft der Flädle-Teig schön gleichmäßig und dünn.

Nährwert pro Portion

kcal
495
Fett
12,10 g
Eiweiß
36,30 g
Kohlenhydrate
59,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare