Einfache Albertle

Einfache Albertle sind mit diesem Rezept ganz leicht nachzubacken und trotz ihrer Schlichtheit zergeht das zarte Gebäck auf der Zunge.

Einfache Albertle Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

490 g Weizenmehl, Type 405
120 g Butter, weich
120 g Zucker
2 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
1 TL Natron

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Handmixer Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Für einfachen Albertle die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
    2. Dann die Eier hinzufügen und alle Zutaten mit dem Handmixers gründlich verrühren.
    3. Anschließend das Mehl mit dem Natron in eine separate Schüssel sieben, vermischen und nur kurz unter die Ei-Butter-Masse mischen, bis ein formbarer Teig entsteht.
    4. Nun den Teig zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung einfache Albertle:

    1. Später den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
    2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, die Hälfte entnehmen und die andere Hälfte zurück in den Kühlschrank legen.
    3. Jetzt den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 2-3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen und daraus gleichmäßige Rauten oder Rechtecke schneiden.
    4. Die Teiglinge auf ein vorbereitetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-30 Minuten backen.
    5. In der Zwischenzeit mit der anderen Teighälfte ebenso verfahren und auch 20-30 Minuten backen, sobald die ersten Plätzchen fertig sind.
    6. Zuletzt alle Plätzchen auf einem Kuchen gitter auskühlen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Die Form eines Ziegels ist praktisch, wenn der Teig zu einem Rechteck ausgerollt werden soll. Für runde Formen wird er zur Kugel geformt.

Sollte der Teig zu klebrig sein, zum Ausrollen einfach zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder zwischen die aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels legen.

Die einfachen Albertle lassen sich nach dem Auskühlen wunderbar mit Zuckergusst verzieren.

Das Gebäck in einer luftdicht verschließbaren Dose zwischen Lagen von Pergamentpapier aufbewahren, so bleiben sie schön frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
323
Fett
11,57 g
Eiweiß
6,29 g
Kohlenhydrate
47,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare