Original schwäbischer Wurstsalat

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Original schwäbischer Wurstsalat

Bewertung: Ø 4,5 (1.018 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, groß
400 g Fleischwurst
400 g Schwarzwurst, ersatzweise Blutwurst
6 Stk Essiggurken, Gewürzgurken
75 ml Alb-, Bier- oder Apfelessig

Zutaten für die Salatmarinade

50 ml Gurkenwasser
1 EL Senf, mittelscharf
80 ml Pflanzenöl
1.5 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Bitte beachten: Der Wurstsalat soll 3 Stunden durchziehen.
  2. Zunächst die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Dann von der Fleischwurst und der Schwarzwurst die Pelle entfernen und erst in dünne Scheiben, dann in feine Streifen schneiden. Zuletzt die Essiggurken (Gewürzgurken) in feine Scheiben schneiden.
  3. Als nächstes den Essig und das Gurkenwasser in eine hohe Schüssel geben und den Senf mit einem Schneebesen verrühren. Die Marinade mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen, alles gut verrühren und zuletzt das Öl unterschlagen.
  4. Jetzt die Wurst-, Gurken- und Zwiebelscheiben in der Schüssel mit dem Dressing gut vermengen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank, dann 1 Stunde bei Raumtemperatur gut durchziehen lassen.
  5. Zuletzt den original schwäbischen Wurstsalat noch einmal durchmischen, gegebenenfalls noch einmal mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit frischem Bauernbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Schwarzwurst ist eine luftgetrocknete Blutwurst-Sorte, die wahrscheinlich nicht überall erhältlich ist. Eine gut geräucherte Blutwurst passt auch sehr gut in diesen Wurstsalat, auch wenn es sich dann nicht mehr um das Original Rezept handelt.

Ähnliche Rezepte

Ofenschlupfer

Ofenschlupfer

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlich süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Schwäbische Kartoffelsuppe

Schwäbische Kartoffelsuppe

Die schwäbische Kartoffelsuppe ist nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Mit eine Paar heißen Saitenwürstchen ist sie perfekt.

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat gehören zu den beliebtesten Klassikern der Region. Ein einfaches Rezept, aber eine würzige, leckere Mahlzeit.

Rehschäufele

Rehschäufele

Ein herrliches Rezept für alle Wild-Liebhaber ist das zarte Rehschäufele - dabei ist sein Geschmack überhaupt nicht wild - aber köstlich.

Badische Schneckensuppe

Badische Schneckensuppe

Wurzelgemüse und Wein sind die Basis dieser Badischen Schneckensuppe. Das Rezept verfeinert sie mit Rahm und würzt vorsichtig mit Knoblauch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte