Schwäbischer Krautkuchen

Schwäbischer Krautkuchen ist ein Rezept mit knusprigem Mürbeteig und einer saftigen Füllung aus Spitzkohl, Speck und saurer Sahne.

Schwäbischer Krautkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (57 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 TL Butter, für die Form
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Mürbeteig

250 g Weizenmehl, Type 405
120 g Butterstückchen, kalt
1 Stk Eigelb, Gr. M
0.5 TL Salz
75 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

1 kg Spitzkohl
200 g Speck, geräuchert
1 EL Pflanzenöl
1 EL Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Guss

300 g Saure Sahne
3 Stk Eier, Gr. M
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

160 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Zuerst das Mehl mit den Butterstückchen zu Streuseln verarbeiten. Dann das Eigelb, das Salz und das Wasser hinzufügen und möglichst rasch zu einem Mürbeteig verkneten.
    2. Dann den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    Zubereitung Füllung:

    1. In der Zwischenzeit den Spitzkohl putzen, waschen, vierteln und auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
    2. Den Speck klein würfeln, mit dem Pflanzenöl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 4-5 Minuten braten.
    3. Dann den Spitzkohl ihinzufügen, etwas Mehl über den Kohl stäuben, mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut miteinander vermengen und etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt schmoren lassen.
    4. Anschließend die Pfanne vom Herd ziehen und den Spitzkohl etwas abkühlen lassen.

    Zubereitung Schwäbischer Krautkuchen:

    1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
    2. Für den Guss die Eier mit dem Eigelb verquirlen, die saure Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
    3. Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den gekühlten Mürbeteig darauf in Backformgröße ausrollen. Dann in die Springform geben, leicht andrücken und dabei einen 2-3 cm hohen Rand hochziehen.
    4. Den Guss unter den abgekühlten Spitzkohl mischen, die Masse auf dem Mürbeteigboden verteilen und glatt streichen.
    5. Zum Schluss den Schwäbischen Krautkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen in etwa 50-55 Minuten goldbraun backen.
    6. Dann aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

In Baden-Württemberg heißt der Spitzkohl "Filderkraut", daher der Name Krautkuchen. Spitzkohl ist der zarteste unter allen Kohlsorten. Er hat einen süßen, feinen Geschmack und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, unter anderem Folsäure, Vitamin C, B3 und Beta-Carotin.

Damit der Teig schön mürbe wird, kaltes Wasser, kalte Butterstückchen und kalte Eier verwenden. Alle Zutaten schnell miteinander verkneten und 1-2 TL kaltes Wasser hinzufügen, sollte der Teig noch zu krümelig sein.

Der Teig lässt sich am besten zwischen den Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels ausrollen. Oder den Teig in die Form legen und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden mit Rand drücken.

Nährwert pro Portion

kcal
830
Fett
66,09 g
Eiweiß
13,79 g
Kohlenhydrate
41,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare