Original Schwäbische Maultaschen

In Italien sind es Ravioli, in Baden-Württemberg die Original Schwäbischen Maultaschen, die herzhaft gefüllt und dann in Kraftbrühe serviert werden.

Original Schwäbische Maultaschen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Mehl
4 Stk Eier, Gr. M
1 TL Salz
2 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
1 l Fleischbrühe, kräftig
1 EL Paniermehl, optional
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Füllung

500 g Kalbsbrät
250 g Spinat, jung
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
2 Stk Zwiebeln

Zeit

79 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl mit den Eiern und dem Salz in einer Schüssel vermischen, dann zu einem geschmeidigen Nudelteig kneten und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Den Nudelteig anschließend für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit den Spinat verlesen, grobe Stiele entfernen und gründlich waschen.
  4. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, den Spinat darin etwa 1-2 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken.
  5. Die Zwiebeln abziehen und sehr fein hacken. Den Spinat kräftig ausdrücken, damit möglichst wenig Flüssigkeit darin verbleibt und auf einem Arbeitsbrett grob hacken.
  6. Danach das Kalbsbrät mit dem Spinat, dem Ei und den Zwiebelwürfeln verkneten und die Füllung mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Sofern der Füllung jetzt noch Bindung fehlt, etwas Paniermehl hinzufügen.
  7. Die Fleischbrühe in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur zum Kochen bringen.
  8. Als nächstes eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den gekühlten Nudelteig darauf etwa 0,5 cm dick ausrollen.
  9. Nun den Teig mit einem Teigrad oder einem Messer in Rechtecke (10 x 20 cm) schneiden und die Füllung auf der Hälfte der Rechtecke verteilen.
  10. Die Teigränder leicht mit Wasser bestreichen, ein zweites Teigrechteck auf die Füllung legen und die Teigränder mit Hilfe einer Gabel fest andrücken.
  11. Nun die Original Schwäbischen Maultaschen in die kochende Brühe geben, die Temperatur reduzieren und etwa 8-12 Minuten garen.
  12. Zuletzt auf vorgewärmte Suppenteller verteilen, mit der heißen Brühe übergießen, mit Schnittlauch bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Das Kalbsbrät verleiht den Maultaschen einen typischen Geschmack, daher rechtzeitig beim Schlachter vorbestellt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
749
Fett
11,10 g
Eiweiß
53,64 g
Kohlenhydrate
103,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare