Puddingplätzchen mit Vanillegeschmack

Zutaten für 24 Portionen
250 | g | Butter, sehr weich |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
260 | g | Weizenmehl, Type 405 |
3 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | EL | Milch |
Zeit
33 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die sehr weiche Butter in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Den Zucker und den Puderzucker hinzufügen und etwa 3 Minuten unterrühren.
- Dann das Mehl in eine zweite Schüssel sieben, das Puddingpulver dazugeben und beides miteinander vermischen.
- Anschließend nach und nach unter die Buttermasse rühren, die Milch dazugeben und rühren, bis ein formbarer Teig entsteht.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. Dann mit einer Gabel flach drücken, so dass ein Streifenmuster entsteht.
- Die Puddingplätzchen mit Vanillegeschmack auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 13-15 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und genießen.
Tipps zum Rezept
Wird der Teig vor der Weiterverarbeitung 30 Minuten in den Kühlschrank gelegt, lässt er sich einfacher zu Kugeln rollen und die Plätzchen verlaufen beim Backen nicht so stark.
Der Teig lässt sich super vorbereiten. Nach Rezept zusammenkneten, zu einem flachen Ziegel drücken, in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Zum Formen etwa eine halbe Stunde vorher aus der Kühlung nehmen, damit er nicht bröckelt.
Alternativ den fertigen Teig zu einer 4-5 cm dicken Rolle formen, in Folie verpackt in den Kühlschrank legen und vor dem Backen in Scheiben schneiden.
In einer luftdicht verschlossenen Keksdose bleiben die Plätzchen lange frisch. Darin aufeinander stapeln und jede Lage durch ein Blatt Pergament- oder Backpapier voneinander trennen.
User Kommentare
Puddingplätzchen, ein merkwürdiges Rezept. Puddingpulver ist aromatisierte Speisestärke, da kann man gleich normale Speisestärke verwenden und etwas ausgekratztes Vanillemark zugeben. Ist billiger als das Puddingpulver.
Auf Kommentar antworten