Quark-Gitterkuchen
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Teig | ||
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
380 | g | Mehl |
125 | ml | Pflanzenöl |
240 | g | Zucker |
125 | ml | Wasser |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Quarkmasse | ||
500 | g | Magerquark |
70 | g | Puderzucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Rezept Zubereitung
- Für den Quark-Gitterkuchen zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz in einen Rührbecher geben und steif aufschlagen.
- Das Eigelb mit dem Zucker in einer Rührschüssel sehr schaumig rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die Ei-Masse heben.
- Anschließend das Öl und dann das Wasser einrühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen.
- Für die Quarkmasse den Quark mit den Eiern und dem Puderzucker gut verrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und gitterförmig auf den Teig spritzen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für einen locker-leichten Rührteig die Eimasse etwa 5 Minuten lang mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schlagen, bis sie fast weiß und sehr cremig ist.
Die aufgespritzte Quarkmasse sinkt während des Backens etwas in den Teig ein und verschaffte so dem Gitterkuchen seinen Namen. Statt der Quarkmasse können auch Früchte (beispielsweise Sauerkirschen, Rhabarberstücke, Johannisbeeren oder Aprikosenspalten) gitterförmig aufgelegt werden.
Sofern keine Kinder mitessen, kann das Wasser durch Eierlikör ersetzt werden. Er gibt dem Kuchen eine besonders feine Note.
Den ausgekühlten Kuchen vor dem Servieren in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
User Kommentare