Quark-Gitterkuchen

Dieser Blechkuchen schmeckt wirklich toll und ist zudem einfach nachzubacken. Dieses Rezept zeigt, wie er auch Backanfängern garantiert gelingt.

Quark-Gitterkuchen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (210 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für den Teig

6 Stk Eier, Gr. M
380 g Mehl
125 ml Pflanzenöl
240 g Zucker
125 ml Wasser
1 Pk Backpulver

Zutaten für die Quarkmasse

500 g Magerquark
70 g Puderzucker
2 Stk Eier, Gr. M

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Quark-Gitterkuchen zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz in einen Rührbecher geben und steif aufschlagen.
  3. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Rührschüssel sehr schaumig rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nur kurz unter die Ei-Masse heben.
  4. Anschließend das Öl und dann das Wasser einrühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
  5. Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen.
  6. Für die Quarkmasse den Quark mit den Eiern und dem Puderzucker gut verrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und gitterförmig auf den Teig spritzen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Danach herausnehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Für einen locker-leichten Rührteig die Eimasse etwa 5 Minuten lang mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schlagen, bis sie fast weiß und sehr cremig ist.

Die aufgespritzte Quarkmasse sinkt während des Backens etwas in den Teig ein und verschaffte so dem Gitterkuchen seinen Namen. Statt der Quarkmasse können auch Früchte (beispielsweise Sauerkirschen, Rhabarberstücke, Johannisbeeren oder Aprikosenspalten) gitterförmig aufgelegt werden.

Sofern keine Kinder mitessen, kann das Wasser durch Eierlikör ersetzt werden. Er gibt dem Kuchen eine besonders feine Note.

Den ausgekühlten Kuchen vor dem Servieren in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Nährwert pro Portion

kcal
396
Fett
16,10 g
Eiweiß
13,08 g
Kohlenhydrate
50,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare