Luisenkuchen

Zutaten für 20 Portionen
100 | ml | Sauerkirschmarmelade |
---|---|---|
100 | g | Schokolade, Zartbitter |
80 | g | Butter, zerlassen |
Zutaten für den Knetteig
200 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
200 | g | Butter, weich |
1 | TL | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
120 | g | Zucker |
Zutaten für den Rührteig
300 | g | Zucker |
---|---|---|
80 | g | Speisestärke |
5 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Bio-Zitrone, nur die Schale |
50 | g | Mandeln, gemahlen |
200 | g | Butter, weich |
200 | g | Weizenmehl |
1 | TL | Backpulver |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Knetteig:
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Butter einfetten.
- Das Backpulver mit dem Mehl in eine Rührschüssel sieben, den Zucker, den Vanillezucker, die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig ausrollen. Dann die Teigfläche mit einer Gabel mehrfach einstechen und danach im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen.
- Nach Beendigung der Backzeit den noch warmen Kuchenboden mit der Sauerkirschmarmelade bestreichen und auf dem Blech abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 180 °C reduzieren.
Zubereitung Rührteig:
- Die weiche Butter, den Zitronenabrieb, das Salz und den Zucker auf höchster Stufe cremig rühren. Dann die Eier einzeln nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse schön schaumig ist.
- Nun das Mehl und die Speisestärke mit Backpulver mischen, auf die Ei-Masse sieben und mit den Mandeln kurz unterrühren.
Zubereitung Luisenkuchen:
- Jetzt den Rührteig auf dem mit Marmelade bestrichenen Kuchenboden verteilen, glatt streichen und dann für weitere 20 Minuten fertig backen.
- Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, den heißen Kuchen mit der zerlassenen Butter bestreichen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- Zum Schluss eine Gabel in die flüssige Schokolade tauchen und in schwungvollen Schlieren über dem Luisenkurchen verteilen.
Tipps zum Rezept
Sowohl für den Knet- als auch für den Rührteig sollten die Butter und die Eier Raumtemperatur haben. Anders als beim Knetteig, wird die Ei-Butter-Masse für den Rührteig etwa 5 Minuten lang schaumig gerührt, damit diese Kuchenschicht schön locker wird.
Sollte sich die Sauerkirschmarmelade nur schwer verstreichen lassen, in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze leicht erwärmen. Wer die Marmelade selber machen möchte, findet hier das Rezept: Sauerkirschmarmelade.
Der Kuchen schmeckt auch super, wenn der Boden mit Aprikosen- oder Pflaumenmarmelade bestrichen wird.
Da er sehr lange frisch bleibt, kann der Kuchen schon 2 Tage vorher gebacken werden. Nach dem Auskühlen am besten mit Alufolie abdecken.
User Kommentare