Luisenkuchen

Der Luisenkuchen vom Blech ist eine Köstlichkeit und er bleibt lange frisch, falls er nicht gleich gegessen wird. Hier ist das genaue Rezept dafür.

Luisenkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (407 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

100 ml Sauerkirschmarmelade
100 g Schokolade, Zartbitter
80 g Butter, zerlassen

Zutaten für den Knetteig

200 g Weizenmehl
200 g Butter, weich
1 TL Backpulver
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei, Gr. M
120 g Zucker

Zutaten für den Rührteig

300 g Zucker
80 g Speisestärke
5 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Stk Bio-Zitrone, nur die Schale
50 g Mandeln, gemahlen
200 g Butter, weich
200 g Weizenmehl
1 TL Backpulver

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Knetteig:

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Butter einfetten.
  2. Das Backpulver mit dem Mehl in eine Rührschüssel sieben, den Zucker, den Vanillezucker, die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig ausrollen. Dann die Teigfläche mit einer Gabel mehrfach einstechen und danach im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen.
  4. Nach Beendigung der Backzeit den noch warmen Kuchenboden mit der Sauerkirschmarmelade bestreichen und auf dem Blech abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 180 °C reduzieren.

Zubereitung Rührteig:

  1. Die weiche Butter, den Zitronenabrieb, das Salz und den Zucker auf höchster Stufe cremig rühren. Dann die Eier einzeln nach und nach die Eier unterrühren, bis die Masse schön schaumig ist.
  2. Nun das Mehl und die Speisestärke mit Backpulver mischen, auf die Ei-Masse sieben und mit den Mandeln kurz unterrühren.

Zubereitung Luisenkuchen:

  1. Jetzt den Rührteig auf dem mit Marmelade bestrichenen Kuchenboden verteilen, glatt streichen und dann für weitere 20 Minuten fertig backen.
  2. Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, den heißen Kuchen mit der zerlassenen Butter bestreichen und auskühlen lassen.
  3. Währenddessen die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
  4. Zum Schluss eine Gabel in die flüssige Schokolade tauchen und in schwungvollen Schlieren über dem Luisenkurchen verteilen.

Tipps zum Rezept

Sowohl für den Knet- als auch für den Rührteig sollten die Butter und die Eier Raumtemperatur haben. Anders als beim Knetteig, wird die Ei-Butter-Masse für den Rührteig etwa 5 Minuten lang schaumig gerührt, damit diese Kuchenschicht schön locker wird.

Sollte sich die Sauerkirschmarmelade nur schwer verstreichen lassen, in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze leicht erwärmen. Wer die Marmelade selber machen möchte, findet hier das Rezept: Sauerkirschmarmelade.

Der Kuchen schmeckt auch super, wenn der Boden mit Aprikosen- oder Pflaumenmarmelade bestrichen wird.

Da er sehr lange frisch bleibt, kann der Kuchen schon 2 Tage vorher gebacken werden. Nach dem Auskühlen am besten mit Alufolie abdecken.

Nährwert pro Portion

kcal
425
Fett
24,27 g
Eiweiß
5,14 g
Kohlenhydrate
46,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare